Apr

    01.04.2023 - 02.04.2023

    Amöben // Nana Hülsewig

    Theater Rampe

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Amöben // Nana Hülsewig

    Zwölf Listen sind das Fundament von „amöben“, einer Performance, einer Maskerade, einem Liederabend. Es sind gesungene Texte, fragmentarisch, als sexy Popsongs wie Gedichte, mit Schlagzeug, begleitet mit Gitarre und Klavier. Als Diven, als spektakuläre Wechseltiere, duftend, in handgestrickten Abendkleidern, mit Schleppen die Pfützen auf dem Boden bilden, in fulminanten Farben, erzählen sie von weiblicher Dressur, von Zwängen, Wagnissen, Skandalen und einzigartigen Festlichkeiten.

     

    Zwölf Listen sind ihre Songs: Eine To-Do-Liste, Don’t Dos bei Depressionen, eine feministische Identitätsliste, eine Liste über die politische Power von Erotik, eine wie Pflanzen Feinde abwehren, eine Projektliste, eine übers Stricken…

     

    In handgestrickter pompöser Abendgarderobe erzählen sie eine empowernde Geschichte von Körper und vom roten Teppich. Ihre Travestie, überhöht, ist befreiend, lustig und witzig, unheimlich schön, anstößig und größenwahnsinnig. Sie machen in der Zurschaustellung des Größenwahns eine demütige Geste: „Wir können nicht anders, aber wir tun was wir können.“

     

    Sie sind die Heldinnen des Abends. Als bizarre Amöbengestalten und spektakuläre Wechseltiere bringen sie die Diva zurück auf die Bühne. Sie sind Skulpturen, Ideengeberinnen, Dirigentinnen, Parfümeurinnen, Musikerinnen und Performerinnen in einem. Sie sind die „amöben“.

     

    TEAM
    von & mit Nana Hülsewig, Anna-Lena Michel & Miriam Ulrich
    Video: Valentin Kemmner
    Fotos: Regina Brocke, Barbara von Woellwarth
    Grafik: Studio Panorama
    Musikproduktion/Tontechnik: Frank Rapke
    Licht: Max Kirks
    Strickerin: Marianne Hülsewig
    Dramaturgische Begleitung: Paula Kohlmann
    Produktionsleitung: schaefer&soehne
    Produktionsassistenz: Pudel Unlimited

     

    TERMINE
    Samstag, 01. April 2023, 20:00 Uhr
    Sonntag, 02. April 2023, 20:00 Uhr

     

    ORT
    Theater Rampe
    Filderstraße 47
    70180 Stuttgart

     

    TICKETS & WEITERE INFOS
    https://theaterrampe.de/stuecke/amoeben/

     

    Hinweis: Während der Vorstellungen werden natürliche ätherische Öle (Bergamotte, Citronella, Rose, Ylang Ylang, Zeder) verwendet.

     

    Dauer: ca. 60 Minuten, in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln und mit Audiodeskription.
    Wenn Sie Audiodeskription nutzen möchten, melden Sie sich telefonisch unter 0711 62 00 90 90 oder per Mail an kontakt@theaterrampe.de.

     

    In Koproduktion mit Theater Rampe. Gefördert durch die Stadt Stuttgart und die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart, den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. sowie vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

     

    Foto: © Barbara von Woellwarth

    01.04.2023 - 05.04.2023

    Die Duftsammlerin // Hör- und Schaubühne Stuttgart

    FITZ - Das Theater animierter Formen

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Die Duftsammlerin // Hör- und Schaubühne Stuttgart

    „Wenn du etwas wirklich wissen willst, steck deine Nase hinein und du wirst es riechen“, sagt Tishinas Großmutter. Diese Großmutter hat, wie jeder Mensch, eine Nase. Aber ihre Nase ist durch und durch ungewöhnlich. Sie wird wütend mit ihrer Nase, sie weint mit ihrer Nase, sie lacht mit ihrer Nase, sie isst, badet und träumt mit ihr. Und sie reist mit ihrer Nase um die ganze Welt. »Ich verreise mit den Düften.« sagt die Großmutter. Tishina schließt die Augen und schnuppert….

    Eine Geschichte über das Riechen, über eine Großmutter, die Duftsammlerin ist, über ihre Nase und über ihre Enkelin, Tishina.

     

    TEAM
    Spiel: Suzan Smadi
    Dramaturgie: Nadine Klante
    Szenographie + Figurenbau: Lena Kießling
    Regie: Anetta Dick

     

    TERMINE
    Samstag, 1. April 2023, 15:00 Uhr
    Sonntag, 2. April 2023, 15:00 Uhr
    Dienstag, 4. April 2023, 10:00 Uhr
    Mittwoch, 5. April 2023, 10:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ- Theater animierter Formen
    Eberhardtstraße 61
    70173 Stuttgart

     

    TICKETS & WEITERE INFOS
    Ab 6 Jahren // 60 Minuten
    https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/die-duftsammlerin/

     

     

    02.04.2023 – 20:00 Uhr

    TRIO NAIL + INSTANT PIG//STUTTGART

    ZEITGENÖSSISCHE IMPROVISATION, KONZERT + PERFORMANCE

     

    Das international besetzte Trio NAIL bietet einen Sound, der musikalisch intim ist und zugleich unvorhersehbare, herausfordernde Wege geht. Ausdrucksstark entwickelt ihre frei improvisierte Musik eine Dynamik immer neuer Wendungen und neuen Erlebens. Ein außergewöhnliches und inspirierendes Klangerlebnis ist garantiert!

     

    NAIL das sind die drei Musiker Michel Doneda, Alexander Frangenheim und Roger Turner. Seit über 25 Jahren durch unzählige kreativ-schöpferische Momente miteinander verbunden, begeben sie sich aktuell auf eine neue gemeinsame Reise.

     

    Instant PIG // Stuttgart als freies Ensemble setzt sich aus Tänzer*innen, Performer*innen und Musiker*innen der Plattform SAAL FREI zusammen, die ihren Schwerpunkt in der Echtzeitkompostion haben. Sie arbeiten seit 2018 mit regionalen und internationalen Künstler*innen der Improvisationsszene zusammen und treten in unterschiedlichsten interdisziplinären Konstellationen auf.

     

    Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen: I – Konzert Trio NAIL II – Interaktion mit Instant PIG

    Im Anschluss an das Konzert laden wir an der Bar des PZ dazu ein, mit den Künstler*innen ins Gespräch zu kommen.

     

    TEAM
    Trio NAIL: Michel Doneda (Sopran und Sopranino Saxophon), Alexander Frangenheim (Kontrabass), Roger Turner (Schlagzeug und Perkussion)
    Instant PIG: Sawako Nunotani, Claudia Senoner, Lisa Thomas (Tanz + Performance), Oliver Prechtl (Piano)

     

    TERMIN
    Sonntag, 02. April 2023, 20:00 Uhr

     

    ORT
    Produktionszentrum Tanz + Performance
    Tunnelstraße 16
    70469 Stuttgart

     

    WEITERE INFOS & TICKETS
    Eintritt: 15.- € / erm. und PZ- Mitglieder 12,- €
    Ticketreservierung: per Mail an assistenz@saalfrei.com
    https://www.saalfrei.com/performances/

     

    Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Stadt Stuttgart und das Produktionszentrum Tanz + Performance e.V.

    05.04.2023 - 06.04.2023

    MUND-STÜCK 2

    Theater Rampe

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - MUND-STÜCK 2

    Nata und Sam waren im Publikum, als die Künstler*innen Ant Hampton und Rita Pauls MUND-STÜCK am Theater Rampe performten. Beim Gespräch danach reagierten sie spontan auf die Einladung der Künstler*innen, eine eigene Version von MUND-STÜCK zu erarbeiten. Und sich damit, wie Rita und Ant vor ihnen, der deutschen Sprache zu nähern. Also reisten Nata und Sam eine Woche lang durch Deutschland. Mit rudimentären Deutschkenntnissen und Audiorekorder im Gepäck. Mit dem wenigen Deutsch, das sie können, stellten sie den Menschen, denen sie begegneten, eine Frage: »Was, denken Sie, sollte einmal gesagt werden?« Sie erklärten ihnen, dass sie die Antworten aufnehmen, um sie später auswendig zu lernen und sich auf diese Weise mit der Sprache vertraut machen. Nata und Sam entwickeln aus diesen Texten ihre Performance, mit der sie zum ersten Mal auf einer Bühne stehen werden.

     

    TEAM
    Idee & Konzept: Ant Hampton, Rita Pauls
    Performance & Kreation: Nata und Sam
    Ko-Kreation: Siri Thiermann, Kati Trinkner

     

    TERMINE
    Mittwoch, 5. April 2023, 20:00 Uhr
    Donnerstag, 6. April 2023, 20:00 Uhr

     

    ORT
    Theater Rampe
    Filderstraße 47
    70180 Stuttgart

     

    TICKETS & WEITERE INFOS
    https://theaterrampe.de/stuecke/mund-stueck-2/

     

    Eine Koproduktion von Theater Rampe und DIE IRRITIERTE STADT, gefördert durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart.

     

    DIE IRRITIERTE STADT ist ein Projekt von Akademie Schloss Solitude, Freie Tanz und Theaterszene Stuttgart, Musik der Jahrhunderte, Produktionszentrum Tanz und Performance, Theater Rampe und des Kulturamts der Landeshauptstadt Stuttgart im Rahmen von TANZPAKT Stuttgart. Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, durch die Stadt Stuttgart sowie die Baden-Württemberg Stiftung.

    14.04.2023 - 16.04.2023

    Im Kühlschrank brennt noch Licht // Jule Lotte Bröcker

    FITZ - Das Theater animierter Formen

    Premiere

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Im Kühlschrank brennt noch Licht // Jule Lotte Bröcker

    Das Objekt ist groß, schwer, unhandlich und kalt, na, kühl. In einer Welt, die immer wärmer wird, steht es im Zentrum, denn dafür ist es da: Dinge am Leben halten oder auch das Leben von ihnen forthalten. Im Kühlschrank kann nichts schlecht werden, nichts Schlechtes passieren. Ein Ort der Ruhe und Hoffnung, geschützt, hell und immer freigiebig.

    Auftritt Clowns. Vertrautes Brummen, der Kühlschrank wartet. Dann: Eiszeit, Eisfleisch, Eishai in der Tiefkühltruhe, Schweiß und Urlaub vor der Tür…

    Ein Clowns- und Objekttheater zwischen Küchenrealität und Überlebensstrategie mit, auf, in einem Kühlschrank.

     

    TEAM
    Idee / Spiel: Jule Lotte Bröcker, David Finscher (kühlkollektiv)
    Außenblick Figurentheater: Clara Palau y Herrero
    Außenblick Clowning: Timon Schilling
    Beratung Clownstechnik: Anke Gerber
    Technik: Lukas Schneider

     

    TERMINE
    Freitag, 14. April 2023, 20:00 Uhr
    Samstag, 15. April 2023, 20:200 Uhr
    Sonntag, 16. April 2023, 18:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardtstraße 61
    70173 Stuttgart

     

    WEITERE INFOS & TICKETS
    https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/im-kuehlschrank-brennt-noch-licht/

    15.04.2023 - 23.04.2023

    GIVE ME FIVE – Theatertheke Stuttgart // freie bühne stuttgart

    White Noise

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - GIVE ME FIVE – Theatertheke Stuttgart // freie bühne stuttgart

    Lassen Sie sich integrieren! Jung, gutaussehend, witzig, die fünf Jungs von zwei Kontinenten und aus fünf Ländern von der Theatertheke Stuttgart teilen mit Ihnen humorvoll die Schattenseiten des Fremdseins: Freiheit, Flüchtlingsheim, Frauen, Vorurteile. Hier werden sie bestätigt. Nach dem Theater lernen Sie die Schauspieler und die Regisseurin bei einem gemeinsamen Imbiss, serviert von SuppOptimal – foodsharing Stuttgart – Commons Kitchen, ganz persönlich kennen. Auf Anfrage führen wir einen theaterpädagogischen Workshop zu den Themen des Theaterstücks mit Schüler*-Gruppen ab Klassenstufe 7 oder Studierenden der Sozialen Arbeit oder (Medien-, Kultur-, Sonder-) Pädagogik durch.

     

    TEAM
    Darsteller*innen: Ali Mohammadi Kafri, Akad Arabi Katbi, David Elmy, Hakeem Sahep, Zlatin Stoychev Text/Regie: Ismene Schell
    Gesang: Ali Mohammadi Kafri
    Interviewpartner*innen/Stückentwicklung: Ahmad Alahmad, Bido Hadidi, Denis Hetaj, Hank Märkle, Hossam Alahmad, Maher Alauwaj, Mazen Mohsen, Nick Schimpf, Ramin Khoshbin, Rami Basisah, Vladimir Stamenkovic, Walid Hadidi
    Kostüme: Theresa Esterhazy
    Produktionsleitung: Ismene Schell
    Licht: Alexander Joseph
    Ton: Nataly Hulikova / Ali Mohammadi Kafri
    Produktionsassistenz: Antonia Kemper / Anna Van Grootel / Barzani Machaikh

     

    TERMINE
    Samstag, 15. April 2023, 19:00 Uhr
    Sonntag, 16. April 2023, 19:00 Uhr
    Samstag, 22. April 2023, 19:00 Uhr
    Sonntag, 23. April 2023, 19:00 Uhr

     

    ORT
    White Noise Club
    Eberhardstr. 37
    70173 Stuttgart

     

    TICKETS & WEITERE INFOS
    Kartenreservierung: mail@freiebuehnestuttgart.de
    https://www.freiebuehnestuttgart.de/

     

    Foto: © Peter Pöschl

    15.04.2023

    DIE GESELLSCHAFT // HERBORDT/MOHREN

    Spüren Sie imaginierten Regen auf Ihren Handflächen oder beginnen Sie das Gespräch mit einem ausgiebigen Schweigen. Werden Sie Teil dieser performativen Forschungsgesellschaft und treffen Sie im Schaudepot engagierte Gesellschafter*innen aus verschiedenen Generationen wie Künstler*innen, Nachbar*innen und Wissenschaftler*innen. Analog und digital.

     

    TERMIN
    Samstag, 15. April 2023, 16:00 und 17:00 Uhr

    Wo? Altenbergstraße 10, 70180 Stuttgart-Süd.
    Anmeldung erforderlich: info@die-institution.org
    Tel.: 0711/88 89 27 70

    15.04.2023 - 23.04.2023

    Armer Esel Alf // Heidrun Warmuth

    FITZ - Das Theater animierter Formen

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Armer Esel Alf // Heidrun Warmuth

    Ein Hund wird hinter den Ohren gekrault, eine Katze bekommt ein Schälchen Sahne und ein Kanarienvogel braucht nur dazusitzen und zu piepsen, um eine Belohnung zu bekommen. Und ein Esel? Der arbeitet und arbeitet und das ist auch schon alles. Esel Alf fühlt sich sehr ungerecht behandelt und beschließt auszureißen…

     

    Überall, wo Kinder zusammenkommen, spielt das Empfinden von Gerechtigkeit oder eben von Ungerechtigkeit eine große Rolle. Besonders bei Geschwisterkindern bleibt die Frage nach Gerechtigkeit, auch nach gerecht verteilter Liebe und Anerkennung oft bis ins Erwachsenenalter ein wichtiges Thema. Esel Alf schließen die Kinder in ihr Herz, weil man ihn so gut verstehen kann.

     

    TEAM
    Spiel und Puppenbau: Heidrun Warmuth
    Regie: Tristan Vogt

     

    TERMINE
    Samstag, 15. April 2023, 15:00 Uhr
    Sonntag, 16. April 2023, 15:00 Uhr
    Samstag, 22. April 2023, 15:00 Uhr
    Sonntag, 23. April 2023, 15:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ- Theater animierter Formen
    Eberhardtstraße 61
    70173 Stuttgart

     

    TICKETS & WEITERE INFOS
    Ab 4 Jahren // 45 Minuten
    https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/armer-esel-alf/

    19.04.2023 - 21.04.2023

    GLAUBE. LIEBE. MEINUNG. // BLOMST!

    Theaterhaus Stuttgart

    Premiere

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - GLAUBE. LIEBE. MEINUNG. // BLOMST!

    Mit Sprachmotiven des österreichischen Dramatikers Ödön von Horváth verhandeln sieben grundverschiedene (Lebens-) Prinzipien die zum Alltag gewordenen Krisen unserer Zeit.
    In einer hybriden Theater Performance stehen sich Text, Tanz und Video als agierende Kunstgattungen gleichberechtigt gegenüber und erzählen von Gegenwart und Vergangenheit mit einem zaghaften Blick in eine Zukunft voller gesellschaftlicher Verunsicherungen.

     

    TEAM
    DREI SUCHENDE: Robert Atzlinger, Chris Irslinger, Martina Gunkel
    EIN KIND – Gwendolyn, Luisa
    EINE ALTE FRAU – Johanna Hanke
    EINE REICHSBÜRGERIN – Anja Barth
    EIN GLÄUBIGER- Ismail EL Ouahabi

     

    REGIE: Nina Kurzeja
    CO-AUTORENSCHAFT: Bernhard Linke
    DRAMATURGIE: Nina Kurzeja
    AUSSTATTUNG: Marie Freihofer
    VISUALS: Alexander Schmidt
    LICHT: Doris Schopf
    PRODUKTIONSLEITUNG: Pilar Murube
    PRESSEARBEIT: Dreessen-IT-Consulting GmbH
    GRAFIK: Agentur Grafikladen

     

    TERMINE
    Mittwoch, 19. April 2023, 19:00 Uhr (Premiere)
    Donnerstag, 20. April 2023, 19:00 Uhr
    Freitag, 21. April 2023, 19:00 Uhr

     

    ORT
    Theaterhaus Stuttgart T4
    Siemensstraße 11
    70469 Stuttgart

     

    TICKETS
    Website: theaterhaus.com
    Telefon: (0711) 40 20720

     

    Eine BLOMST!-Produktion, gefördert durch die Stadt Stuttgart und den Landesverband Freier Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V., durch Mittel des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Mit freundlicher Unterstützung vom Produktionszentrum Stuttgart e.V. und der Freien Tanz- und Theaterszene Stuttgart gUG.

     

    20.04.2023 - 22.04.2023

    Untiefe – a depthless place // Jan Jedenak

    FITZ - Das Theater animierter Formen

    Premiere

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Untiefe – a depthless place // Jan Jedenak

    “Since I was a child there was this hole inside of me.
    Since I was a child I was grieving –
    loving that which has slipped from view
    and grieving that which has not yet done so.”

     

    Ein Loch, bodenlos. Es führt hinab in die Untiefe der menschlichen Psyche, vorbei an verschiedenen Gesichtern der Trauer. Führt hinab in eine Leere, die verschlingt, eine Leere, aus der verloren Geglaubtes entspringt. Eine bildnerische und stimmliche Bewältigung menschlicher Verstörung, die den Abgrund zum Unheimlichen öffnet. Eine Erzählung zwischen Bewusstem und Unbewusstem über die Leerstellen in uns. Ein Schritt ins Nichts, um in die Resonanz mit der Leere zu treten.

     

    Jan Jedenaks Mut und Fähigkeit, an die äußersten Grenzen von Physis und Bühnensprache zu gehen, hat sich in seiner gefeierten Produktion »Mandragora« (IMAGINALE 2023) eindrucksvoll gezeigt. »Untiefe« lockt uns wieder in Zonen unserer Existenz, die keinen Alltag dulden.

     

    Freitag, 21.04.23: Im Anschluss an die Vorstellung zeigen wir um 21:30 die Premiere des Kurzfilms »Die Entscheidung« (20 min) von TARTproduktion.

     

    TEAM
    Konzept, Spiel & Ausstattung : Jan Jedenak
    Musik: Ekheo
    Coaching für Stimme & Körper: Noemi Fischer
    Choreografische Betreuung: Nicole Mossoux
    Regie: Jonas Klinkenberg

     

    TERMINE
    Donnerstag, 20. April 2023, 20:000 Uhr
    Freitag, 21. April 2023, 20:00 Uhr
    Samstag, 22. April 2023, 20:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardtstraße 61
    70173 Stuttgart

     

    WEITERE INFOS & TICKETS
    https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/untiefe-a-depthless-place/

    21.04.2023 – 21:30 Uhr

    Die Entscheidung // TARTproduktion

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Die Entscheidung // TARTproduktion

    Ein experimentelles Kurz-Filmprojekt von Bernhard M. Eusterschulte mit Folkert Dücker, Ismene Schell, Bernhard Linke, Nina Kurzeja, Robert Atzlinger und Ivan Oppenhäuser

     

    Im Mittelpunkt des Kurz-Films steht die Geschichte eines Menschen, nennen wir ihn A., der wie aus dem Nichts inmitten einer Fußgängerzone ANGST besetzt stehen bleibt. Vor ihm tut sich ein Abgrund auf und reißt ihn mit auf eine traumatische Achterbahnfahrt. In einem surrealen Brainstorme bizarrer Erlebnisse überlagern sich Kindheitserfahrungen, Angst-phantasien und Erinnerungsfragmente, als hätte sich sein bisheriges Leben auf die Erfahrung einer unüberwindbaren Grenzsituation zugespitzt. Schließlich steht er vor der Entscheidung.

     

    Mit einem anschließenden Vortrag „Angst. Aufruhr. Apathie – Verstörungen an der Moderne” von Prof. Dr. Anne Eusterschulte / Institut für Philosophie / FU Berlin

     

    TEAM
    Regie: Bernhard M. Eusterschulte | Konzeption: Bernhard M. Eusterschulte, Leah Lichtwitz Folkert Dücker | Drehbuch: Bernhard M. Eusterschulte | Dramaturgie: Folkert Dücker | Regieassistenz: Lea Liebich | Kamera: Luke Henning | Kameraassistenz: Julia Lockowandt, Frieder Petroll | Materialassistenz: DIT  Johannes Sokol | Oberbeleuchter: Mat Allner | Beleuchter: Fabian Bückle, Jonas Hanisch | Szenenbild: Bernhard M. Eusterschulte | Kostümbild: Leah Lichtwitz | Maskenbild: Leah Lichtwitz | Figurenbau: Antje Töpfer | Produktions- und Aufnahmeleitung: Gabriel Becker | Produktionsassistenz: Lea Liebich | Schnitt: Felix Kruis | Musik: Sound-Design: Roderik Vanderstraeten | Ton: Kevin Slewinski

     

    Mit besonderem Dank an Leah Lichtwitz

     

    Mit Unterstützung: Cinecore Motion Pictures GmbH / Württembergische Schwesternschaft vom Roten Kreuz e.V. / Agentur Kroll / Verlag Matthes & Seitz Berlin / DiveCenter Stuttgart / Taxi Kostas. Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

     

    TERMIN
    Freitag, 21. April 2023, 21:30 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardtstraße 61
    70173 Stuttgart

     

    WEITERE INFOS & TICKETS
    https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/die-entscheidung/

    22.04.2023 - 29.04.2023

    WER HAT NOCH LUFT ZUM ATMEN? // DONYA AHMADIFAR & TEAM

    Theater Rampe

    Premiere

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - WER HAT NOCH LUFT ZUM ATMEN? // DONYA AHMADIFAR & TEAM

    Die Atmung ist eine natürliche Aufgabe des Körpers und funktioniert größtenteils passiv. Was passiert jedoch, wenn die Atmung aussetzt? Wie schnell schalten wir in den Überlebensmodus? Und wohin trägt uns bewusste Atmung? Auf die Tanzfläche.

     

    Donya Ahmadifar choreografiert mit Daniela Rodriguez Romero und bringt Tänze aus der Streetstyle-Szene auf die Theaterbühne.

     

    TEAM
    Künstlerische Leitung: Donya Ahmadifar
    Choreografie: Donya Ahmadifar, Daniela Rodriguez Romero
    Tanz: Virginia Breitenbaumer, Chiara Fiori, Jens Kuhlmann, Nam Nguyen The, Lydia Tesfai

     

    TERMINE
    Samstag, 22. April 2023, 20:00 Uhr (Premiere)
    Donnerstag, 27. April 2023, 20:00 Uhr
    Freitag, 28. April 2023, 20:00 Uhr
    Samstag, 29. April 2023, 20:00 Uhr

     

    ORT
    Theater Rampe
    Filderstraße 47
    70180 Stuttgart

     

    TICKETS & WEITERE INFOS
    https://theaterrampe.de/stuecke/wer-hat-noch-luft-zum-atmen/

     

    In Koproduktion mit FREISCHWIMMEN – eine Plattform für Performance und Theater von brut Wien, FFT Düsseldorf, Gessnerallee Zürich, HochX München, LOFFT – DAS THEATER Leipzig, Schwankhalle Bremen, Sophiensæle Berlin und Theater Rampe Stuttgart. Gefördert durch die Stadt Stuttgart und den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg. Mit Unterstützung von Underground Soul Cyper.

     

    Foto: © Mario Plachy

    22.04.2023 – 20:00 Uhr

    Kulturnacht im Produktionszentrum

    Premiere

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Kulturnacht im Produktionszentrum

    Auch in diesem Jahr öffnet das Produktionszentrum Tanz + Performance im Rahmen der Feuerbacher Kulturnacht wieder seine Türen.
    Durch kurze Beiträge oder Ausschnitte ihrer Produktionen geben die Mitglieder des Produktionszentrums Einblick in die Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes und der freien Tanz- und Performanceszene Stuttgarts.

     

    Freuen Sie sich auf ein buntes und abwechslungsreiches Programm aus den Sparten Tanz, Film und Musik!

     

    Unsere Gäste sind im Anschluss herzlich dazu eingeladen, bei einem Getränk an der Bar zu verweilen und mit den Künstler*innen in einen Austausch zu treten.

     

    Eintritt frei, Spenden erwünscht.
    Mehr Informationen unter www.produktionszentrum.de

    25.04.2023 - 29.04.2023

    Ernesto Hase hat ein Loch in der Tasche // Materialtheater Stuttgart

    FITZ - Das Theater animierter Formen

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Ernesto Hase hat ein Loch in der Tasche // Materialtheater Stuttgart

    Was ist denn bloß los? Ernesto versteht die Welt nicht mehr. Nichts ist mehr zu gebrauchen und überall tauchen Löcher auf: Im Strumpf, in den Schuhen, im Dach, und in den Papieren. Ohne Papiere kein Haus! Raus! Sagen die Jäger. Wo sollen sie hin? Wo dürfen sie bleiben? Was schützt gegen Wind und Regen? Was hilft gegen Hunger und wunde Füße?

     

    Auf ihrer Reise nach Nirgendwo kommt Ernestos Familie an einem seltsamen Haus vorbei, einem leeren Haus, das sich nichts sehnlicher wünscht, als dass endlich wieder jemand in ihm wohnt, es beheizt, durch seine Zimmer läuft und ihm Post in den Briefschlitz steckt. “Hört doch! Hier sollen wir bleiben!”, sagt Ernesto. “Die Jäger!”, sagen die Eltern, “Wir müssen weiter!”. Was hilft? In größter Not schreibt Ernesto dem Haus eine Postkarte, und das hat wunderbare Folgen…

     

    TEAM
    Spiel: Annette Scheibler, Sigrun Kilger
    Live-Musik: Daniel Kartmann
    Figuren & Objekte: Ute Kilger
    Ausstattung & Bühne: Ensemble
    Licht: Luigi Consalvo
    Regie: Alberto García Sánchez

     

    TERMINE
    Dienstag, 25. April 2023, 10:00 Uhr
    Mittwoch, 26. April 2023, 10:00 Uhr
    Samstag, 29. April 2023, 15:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardtstraße 61
    70173 Stuttgart

     

    WEITERE INFOS & TICKETS
    Ab 6 Jahren
    https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/ernesto-hase-hat-ein-loch-in-der-tasche/

    25.04.2023 – 19:30 Uhr

    SHORTIES

    FITZ | PZ | Filmwinter

    Kurzbeiträge von Künstler*innen aus Baden-Württemberg aus den Sparten Theater, Tanz und Film verbinden sich in wechselnden Themen und Konstellationen zu einem Abend bewegender Miniaturen – verführerisch, über-raschend und unberechenbar.

     

    Eine Veranstaltungsreihe von FITZ, Produktionszentrum Tanz + Performance und Stuttgarter Filmwinter – Fes-tival for Expanded Media

     

    Lisa Thomas – Dance your skin
    Tanz

     

    »Als 62-jährige TanzKünstlerin werde ich Tanz praktizieren, realisieren, einfordern. Ich recherchiere und trainiere das Potential und die Bewegungssprache meines Körpers. In interdisziplinärer Arbeit mit Foto- und Videokunst entwickle ich Bilder und Performances, in der die Hierarchie der Körperrepräsentationen im Tanz in Frage gestellt und das künstlerische Potential alter Körper neu lanciert werden.«

     

    Annina Mosimann – Masa Mater
    Am Anfang war die Mutter | Materialtheater

    Körper gebären sich, verschlingen sich und lösen sich gleichsam ineinander auf. Ein animalischer, kosmischer Kreislauf. Dies ist eine solche Geschichte. Und eine Geschichte von Nähten und Öffnungen und von aufgehendem Teig in Baba Yagas Küche.

     

    Kurzfilmprogramm
    Kuratiert von Giovanna Thierry (Stuttgarter Filmwinter)

     

    TERMIN
    Dienstag, 25. April 2023, 19:30 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardtstraße 61
    70173 Stuttgart

     

    WEITERE INFOS & TICKETS
    https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/shorties-25-04-23/

    27.04.2023 - 29.04.2023

    König Ubu // Ensemble Materialtheater & Théâtre Octobre Brüssel

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - König Ubu // Ensemble Materialtheater & Théâtre Octobre Brüssel

    Gurke oder Kaktus sein – welche Strategie ist die richtige um zu überleben? Zwei Damen beschließen ihrer Nettigkeit Adieu zu sagen und sich in Böswillen zu üben. Dazu zerren sie Alfred Jarrys bitterböse Kasperl-Groteske vom gierig-grausamen und feigen König UBU und seiner nicht minder schlimmen Gattin auf die Bühne:

     

    Mutter UBU überredet Vater UBU, den König von Pompolonien zu ermorden, sich an seine Stelle zu setzen und unermesslich zu bereichern. Das Attentat gelingt, UBU wird König, beschenkt und bescheißt sein Volk und metzelt seine potentiellen Gegner aus dem Weg.

     

    Und die Damen? Müssen feststellen, dass auch Kakteen eingehen, wenn man sie zu heftig gießt…

     

    TEAM
    Spiel: Annette Scheibler, Sigrun Kilger
    Musik: Andreas Grossmann, Daniel Kartmann
    Figuren & Objekte: Ensemble
    Ausstattung & Bühne: Ensemble
    Licht: Luigi Consalvo
    Assistenz: Barbara Schmitz-Lenders, Julia Hagen
    Regie: Alberto García Sánchez

     

    TERMINE
    Donnerstag, 27. April 2023, 20:00 Uhr
    Freitag, 28. April 2023, 16:00 Uhr
    Samstag, 29.April 2023, 20:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardtstraße 61
    70173 Stuttgart

     

    WEITERE INFOS & TICKETS
    https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/koenig-ubu/

    30.04.2023 - 01.05.2023

    Klangfäden

    FITZ - Das Theater animierter Formen

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Klangfäden

    Material- und Klangtheater fast ohne Worte

     

    Da taucht ein kleiner Faden auf. Er wächst von einer Spielerin zur anderen, kann singen und schwingen, kann surren, gurren und klingen. Mit seinen Geräuschen verführt er zum Spiel: Was entsteht da nicht alles! Sind das Berge und Seen? Sind das nicht Tiere? Alles hat seinen eigenen Klang. Und huch! Da taucht ein zweiter Faden auf – wir sind gespannt!

     

    Mit Poesie und Leichtigkeit erkunden die Jazz-Sängerin Mette Nadja Hansen und die Schau- und Puppenspielerin Martina Couturier Formen und Bilder, verwandeln sie in Stimme und schaffen dabei sich immer wieder verändernde Raum- und Klanggespinste. Ein feines Stück Magie fast ohne Worte.

     

    TEAM
    Idee und Spiel: Martina Couturier
    Live Gesang und Spiel: Mette Nadja Hansen
    Kostüm: Adelheid Wieser
    Bühne: Dirk Riethmüller
    Regieassistenz: Victoria Kreiner
    Regie: Christiane Ahlhelm, Petra Albersmann, Cinira Macedo, Anna Rosenfelder

     

    TERMINE
    Sonntag, 30. April 2023, 15:00 Uhr
    Montag, 1. Mai 2023, 15:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardtstraße 61
    70173 Stuttgart

     

    WEITERE INFOS & TICKETS
    Ab 2 Jahren
    https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/klangfaeden/

     

     

Mai

    13.05.2023

    DIE GESELLSCHAFT // HERBORDT/MOHREN

    Spüren Sie imaginierten Regen auf Ihren Handflächen oder beginnen Sie das Gespräch mit einem ausgiebigen Schweigen. Werden Sie Teil dieser performativen Forschungsgesellschaft und treffen Sie im Schaudepot engagierte Gesellschafter*innen aus verschiedenen Generationen wie Künstler*innen, Nachbar*innen und Wissenschaftler*innen. Analog und digital.

     

    TERMIN
    Samstag, 13. Mai 2023, 16:00 und 17:00 Uhr

     

    Wo? Altenbergstraße 10, 70180 Stuttgart-Süd.
    Anmeldung erforderlich: info@die-institution.org
    Tel.: 0711/88 89 27 70

    24.05.2023 - 26.05.2023

    horror vacui // Gerda Knoche & Helga Lázár

    FITZ - Das Theater animierter Formen

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - horror vacui // Gerda Knoche & Helga Lázár

    Liebe dich, nachhaltig, intensiv, effektiv – der Erfolg kommt von allein. Zwei Performerinnen und ein Musiker versuchen einen eigenen Weg zu finden zwischen Teebeutel-Botschaften, Selbsthilfe-Literatur und TedX-Talks von Gurus und Influencern, um das Konzept ›Selbstliebe‹ zu verstehen. Drei persönliche Annäherungsweisen, ein gemeinsames Ziel: die Leere mit Liebe ausfüllen. Die Möglichkeit zu scheitern besteht. Erfolg muss noch definiert werden.

     

    Eine holistische Masturbation mit Gucci, Milka, Sex-Toys, Body-Scrub-Peeling-Mask, dem neuen Buch vom Dalai Lama und ein bisschen Weihnachtsdeko.

     

    TEAM
    Idee/Konzept/Spiel: Gerda Knoche, Helga Lázár
    Choreografie: Domokos Kovács
    Bühnenbild: Jessica Lipp
    Musik: David Schuckart
    Regie: Anne Brüssau

     

    TERMINE
    Mittwoch, 24. Mai 2023, 20:00 Uhr
    Donnerstag, 25. Mai 2023, 20:00 Uhr
    Freitag, 26. Mai 2023, 20:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardtstraße 61
    70173 Stuttgart

     

    WEITERE INFOS & TICKETS
    https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/horror-vacui/

Jun

    13.06.2023 - 16.06.2023

    Pu, der Bär – Expedition zum Nordpol // Hör- und Schaubühne Stuttgart

    FITZ - Das Theater animierter Formen

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Pu, der Bär – Expedition zum Nordpol // Hör- und Schaubühne Stuttgart

    Erzähltheater mit Figuren

     

    Wer kennt ihn nicht, Pu den Bären, der so gerne Honig schleckt und so schöne Lieder dichtet? Zusammen mit seinem Freund Christopher Robin und vielen anderen Bekannten und Freunden – Ferkel, Eule, Kaninchen, I-Ah, Känga, Ruh und Tiger – wohnt er im Hundertsechzig-Morgen-Wald. Dort erleben sie die aufregendsten Abenteuer: An diesem wunderschönen Morgen zum Beispiel eine Expedition, bei der gesungen, gejammert, gequiekt, ins Wasser gefallen – und, wer weiß – vielleicht sogar der Nordpol entdeckt wird?

     

    TEAM
    Spiel: Suzan Smadi
    Regie: Sigrun Kilger

     

    TERMINE
    Dienstag, 13. Juni 2023, 10:00 Uhr
    Mittwoch, 14. Juni 2023, 10:00 Uhr
    Donnerstag, 15. Juni 2023, 10:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardtstraße 61
    70173 Stuttgart

     

    WEITERE INFOS & TICKETS
    Ab 4 Jahren // 60 Minuten
    https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/pu-der-baer-expedition-zum-nordpol/

    20.06.2023 – 19:30 Uhr

    SHORTIES

    FITZ - Das Theater animierter Formen

    FITZ | PZ | Filmwinter

    Kurzbeiträge von Künstler*innen aus Baden-Württemberg aus den Sparten Theater, Tanz und Film verbinden sich in wechselnden Themen und Konstellationen zu einem Abend bewegender Miniaturen – verführerisch, über-raschend und unberechenbar.

     

    Eine Veranstaltungsreihe von FITZ, Produktionszentrum Tanz + Performance und Stuttgarter Filmwinter – Fes-tival for Expanded Media

     

    Eva Schmeckenbecher – Steinhaut
    Installation: Fotohäute, Klebeband, ca. 7 x 8 m, Video

     

    Das Objekt besteht aus unzähligen einzeln abgezogenen Fotoschichten. Die Motive stammen von der Mauer des Gefängnisses Les Baumettes, Marseille. Durch darunter verborgene Tänzer scheint die Fotohaut zu atmen, sie knistert, setzt sich in Bewegung, rotiert, wölbt, dreht sich, bis das Untere nach oben gekehrt ist.

     

    Johannes Blattner – Prepost Avatar
    Tanzsolo über die Zeitreise eines Avatars aus der Zukunft

     

    Ein höher entwickeltes menschliches Wesen aus der Zukunft reist als Avatar in einer virtuellen Realität zurück in der Zeit. Johannes Blattner stellt sich in Kooperation mit dem Tänzer Elias Bäckebjörk Fragen über die Gegenwart und die Zukunft: Wie wollen wir wahrgenommen werden? Was wird noch übrig sein von unserer Geschichte. Was wäre ein Grund für den Menschen der Zukunft, eine Zeitreise in die Vergangenheit zu machen?

     

    Kurzfilmprogramm
    Kuratiert von Giovanna Thiery (Stuttgarter Filmwinter)

     

    TERMIN
    Dienstag, 20. Juni 2023, 19:30 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardtstraße 61
    70173 Stuttgart

     

    WEITERE INFOS & TICKETS
    https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/shorties-20-06-23/

Jul

    03.07.2023 - 06.07.2023

    Das Mädchen im Löwenkäfig // Ensemble Materialtheater Stuttgart

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Das Mädchen im Löwenkäfig // Ensemble Materialtheater Stuttgart

    Ein Zirkusstück mit Clowns, Artisten, einer Kapelle und einer echten Hexe.

     

    Ein Zelt mit vier Masten, mit Stangen, Seilen und Lichtergirlanden – ein Zirkus. Wie kommt es, dass die Manege dunkel ist, dass keine Lichter blinken, keine Trapezkünstlerin durch die Luft wirbelt, kein Magier eine Maus aus dem Hut zaubert und weder Löwe noch Elefant durch die Sägespäne trampeln? Und wo ist das Publikum?

     

    Traurig sitzt die Gewichtheberin Pomodora vor dem Zirkuszelt, als sie plötzlich am Himmel eine Sternschnuppe am Himmel fliegen sieht. Ich habe einen Wunsch frei, denkt sie. Ach, wenn wir doch noch einmal alle unsere Kunststücke zeigen könnten. Am nächsten Tag entdecken die Zirkusleute im Löwenkäfig ein Mädchen, das selig in den Pranken des Löwen schlummert.

     

    Wird es ihr gelingen das Publikum wieder zu finden? Denn da gibt es auch noch diese seltsame Dame mit dem Quadratschädel, die immer um das Zelt schleicht und den Mann mit der großen Wut im Bauch.

     

    TEAM
    Spiel: Annette Scheibler, Sigrun Kilger, Luigi Consalvo
    Musik: Annelie Gahl, Daniel Kartmann
    Puppen: Ute Kilger
    Bühne: Luigi Consalvo, Heinrich Hesse
    Ausstattung / Kostüme: Ensemble
    Regie: Alberto García Sánchez

     

    TERMINE
    Montag, 3. Juli 2023, 10:00 Uhr
    Dienstag, 4. Juli 2023, 10:00 Uhr
    Mittwoch, 5. Juli 2023, 10:00 Uhr
    Donnerstag, 6. Juli 2023, 10:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardtstraße 61
    70173 Stuttgart

     

    WEITERE INFOS & TICKETS
    Ab 6 Jahren // 60 Minuten
    https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/das-maedchen-im-loewenkaefig/

     

    09.07.2023 - 14.07.2023

    Garten der Wunder // Mucke & Puppe

    FITZ - Das Theater animierter Formen

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Garten der Wunder // Mucke & Puppe

    Am Anfang ist das Blatt Weiß.
    Da ist nichts. Oder? Ist im Nichts wirklich nichts? Oder ist da – alles?
    Wir nehmen den Pinsel in die Hand und fangen an.
    Mit jeder Farbe entsteht neues Leben, aber immer ganz anders als gedacht.
    Ein blauer Hase? Eine rote Spinne?
    Wir wissen nicht, was das Neue ist.
    Mit Musik, Farbe und Poesie wird alles bunt und ein Garten der Wunder erscheint.
    Figurentheater für alle, die blühen wollen.

     

    TEAM
    Spiel und Figurenbau/Ausstattung: Esther Falk
    Spiel, Komposition und Live-Musik: Sophia Müller
    Musikalische Beratung: Leonardo Sarmiento
    Regieassistenz: Clara Dörr
    Produktionsbegleitung: Robert Buschbacher
    Regie: Andrea Kilian

     

    TERMINE
    Sonntag, 9. Juli 2023, 11:00 Uhr
    Montag, 10. Juli 2023, 10:00 Uhr
    Dienstag, 11. Juli 2023, 10:00 Uhr
    Mittwoch, 12. Juli 2023, 10:00 Uhr
    Donnerstag, 13. Juli 2023, 10:00 Uhr
    Freitag, 14. Juli 2023, 10:00 Uhr

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardtstraße 61
    70173 Stuttgart

     

    WEITERE INFOS & TICKETS
    Ab 4 Jahren // 40 Minuten
    https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/garten-der-wunder-at/

     

    Gefördert durch LBBW-Stiftung, Landesverband freier Theater BAden-Württemberg und die Stadt Stuttgart.
    In Kooperation mit dem FITZ – Theater animierter Formen.

Aug

    Programm folgt in Kürze

Sep

    Programm folgt in Kürze