Dez

    01.12.2023 - 09.12.2023

    NACHTSTÜCK NO. 2 // O-Team

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - NACHTSTÜCK NO. 2 // O-Team

    Gemeinsam eine Nacht zu verbringen, kann ein besonderes Erlebnis sein: als Kind bei einer Freund*in übernachten, als Teenager das erste Mal eine Nacht „durchmachen“, der Sonnenaufgang danach, das gemeinsame Festhängen an einem Flughafen. In der Antike gab es den Brauch in bestimmten Tempeln zu übernachten um von den Göttern im Traum Nachrichten oder Heilung zu empfangen. Eine Art Traum-Pilgerreise.

     

    Während der Tag produktiv genutzt wird, bewusst und übersichtlich hell erleuchtet, steht die Nacht für das Andere, das Unbekannte, das Geheimnisvolle, das Unheimliche, für all das, was sich nicht begrifflich fassen lässt. Aus der Routine des Alltags herausgefallen, intensivieren sich die Aufmerksamkeit, die Gefühle und Gedanken.

     

    Mit 22 Gästen macht sich O-Team auf eine Expedition um diesen nächtlichen Zustand bewusster zu erfahren und zu reflektieren. Im Projektraum des Kunstverein Wagenhalle entsteht ein transzendentales Schlaflabor, in dem die Grenzen zwischen Schlafen und Wachen, zwischen Traum und Wirklichkeit durchlässig werden. Das NACHTSTÜCK ist ein gemeinsames 11-stündiges meditatives Ritual mit Elementen von Objekttheater, Endlos-Konzert und bespielter Kunstinstallation. O-Team lädt ein, gemeinsam zur Ruhe zu kommen, zum Dösen, Träumen und Schlafwandeln, zum Unproduktivsein und Wegschlummern. Auf der Suche nach einer Müdigkeit, die uns empfänglicher, durchlässiger, empfindsamer macht. Das szenische Experiment beginnt am späten Abend und endet morgens mit einem gemeinsamen Frühstück. Für alle Teilnehmer*innen steht ein Bett bereit.

     

    Am 6.12. ist der Raum von 17 – 20 Uhr als begehbare Ausstellung für Besucher*innen geöffnet.

     

    TEAM
    KÜNSTLERISCHE LEITUNG/KONZEPT: Nina Malotta, Samuel Hof
    PERFORMANCE/INSTALLATION: Nina Malotta, Samuel Hof, Marius Alsleben, Martina Wegener, Frédéric Ehlers
    LIVE-MUSIK: Moritz Finkbeiner
    DRAMATURGIE: Antonia Beermann
    PRODUKTION: Lisa Ticar
    PR & ÖA: Kathrin Stärk
    GRAFIK: Markus Niessner

     

    TERMINE
    Freitag, 1. Dezember 2023, 22:00 Uhr
    Samstag, 2. Dezember 2023, 22:00 Uhr
    Freitag, 8. Dezember 2023, 22:00 Uhr
    Samstag, 9. Dezember 2023, 22:00 Uhr

     

    ORT
    Kunstverein Wagenhalle
    Nordbahnhofstraße 1
    70191 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://theaterrampe.de/event/nachtstueck/.

     

    NACHTSTÜCK ist eine Produktion von O-Team in Kooperation mit der RAMPE und dem Kunstverein Wagenhalle e.V. gefördert durch die Landeshauptstadt Stuttgart und durch den Landesverband freier Tanz- und Theaterschaffender Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.

     

    Foto: © Markus Niessner

    01.12.2023 - 02.12.2023

    LULU // Lulu Obermayer

    Lulu Obermayer inszeniert in ihrer künstlerischen Praxis Begegnungen mit Frauenfiguren aus dem Kanon. Nach einer Titelheldin selbst benannt, konfrontiert sich die Künstlerin in der Solo Performance Lulu nun mit ihrer Namensgeberin und spiegelt sich in der dramatischen Figur wider. Lulu gilt als Projektionsfläche männlicher Fantasie, man scheint sich darauf zu einigen, wer Lulu ist: eine Femme Fatale, die sich selbst und ihre Umwelt ins Verderben bringt. Es wird behauptet, dass Lulu als Spiegel fungiert. Doch welche Lulu blickt zurück, wenn Lulu in den Spiegel schaut?

     

    Um ein komplexeres Bild der Figur zu entwerfen, spürt die Künstlerin Quellen auf, die mit Lulu in Verbindung stehen und beschwört einen Séance-gleichen Schauplatz, beruft sich auf ihre Vorgängerinnen und bringt sie ins Gespräch. Der Monolog wird so zum Dialog. Als Vorlagen dienen ihr die Theaterstücke Der Erdgeist und Die Büchse der Pandora von Frank Wedekind, und die Autobiografie von Tilly Wedekind Lulu, Die Rolle meines Lebens, der Film Die Büchse der Pandora von G.W. Pabst und die Memoiren von Louise Brooks Lulu in Hollywood, als auch die Oper Lulu von Alban Berg.

     

    TEAM
    KONZEPT/RECHERCHE/PERFORMANCE: Lulu Obermayer
    HOLOGRAMM-PERFORMANCE: Mireille Capelle, Margareta Klobucar,
    LICHTDESIGN/TECHNISCHE LEITUNG: Michele Piazzi
    FILM/EDITING: Nora Jacobs
    MASKENBILD: Marlena Fink
    KOSTÜM: Pele Pedrag Petrovic

     

    TERMINE
    Freitag, 1. Dezember 2023, 20:00 Uhr
    Samstag, 2. Dezember 2023, 20:00 Uhr

     

    ORT
    Theater Rampe
    Filderstraße 47
    70180 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://theaterrampe.de/event/lulu/

     

    Eine Produktion von Lulu Obermayer. Gefördert im Rahmen von FREISCHWIMMEN von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Programms „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V.. Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.

    01.12.2023 - 09.12.2023

    GESTERN.MORGEN.HEUTE. – WAS SOLL BLEIBEN? // LOKSTOFF! – THEATER IM ÖFFENTLICHEN RAUM

    Gegenüber der Wilhelma in Stuttgart verstecken sich hinter einer unscheinbaren, grauen Fassade 1150 Storageboxen auf sieben Geschossen. Jede einzelne Box ist gefüllt mit Gegenständen, die Menschen zu viel bedeuten, um sie wegzugeben. Jede Box ist gefüllt mit einer Geschichte.

     

    LOKSTOFF! nutzt diesen Ort voller Geschichten, um sich dem Thema Erben in all seiner Komplexität anzunähern. Denn egal ob Leberfleck, Kochbuch, Blumenvase, Geburtstagslied, Ring, Schuld, Haus, Firma, Schulden – wir sind alle Erben. Das Erben verbindet uns mit der Vergangenheit und der Zukunft und hat dabei sehr unterschiedliche Dimensionen – materielle, kulturelle, genetische. Materiell erben wenige, kulturell alle irgendwie, genetisch alle sowieso. Die Vielschichtigkeit des Themas spiegelt sich in der Vielschichtigkeit der performativen Installation wieder – Text, Tanz, Musik und Bild begleiten das Publikum, während sich dieses in den Gängen des SelfStorages auf Entdeckungsreise begibt.

     

    TEAM
    Regie: Bianca Künzel, Wilhelm Schneck
    Dramaturgie: Werner Kolk, Paulina Mandl
    Kostüme: Maria Martinez Peña
    Installationen: Leonard Mandl
    Musik: Denis Krnjaic, Natanael Lienhard
    Texte: Alexander Steindorf
    Film: Vlada Kolensnyk
    Produktionsleitung: Nicola Merkle
    Technik: Oliver Cordes
    Assistenz: Carla Kleffner
    Es spielen: Frank Deesz, Kathrin Hildebrand, Natia Dikhtyar, Mariam Jincharadze, Denis Krnjaic, Natanael Lienhard

     

    TERMINE
    Freitag, 01. Dezember 2023, 19:00 Uhr
    Samstag, 02. Dezember 2023, 19:00 Uhr
    Freitag, 08. Dezember 2023, 19:00 Uhr
    Samstag, 09. Dezember 2023, 19:00 Uhr

     

    ORT
    MyPlace – SelfStorage
    Pragstraße 130
    70376 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.lokstoff.com/index.php/spielplan/gestern-morgen-heute

    02.12.2023 - 05.12.2023

    Lichtgestöber Schneegefunkel // Mirjam Hesse

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Lichtgestöber Schneegefunkel // Mirjam Hesse

    Alles wird weiß! …der Baum… der Wald… der Winterwald!

     

    Sieh dort, der Fuchs. Er springt durch den Schnee und spielt mit den Flocken.
    Neuschnee… Tiefschnee… Schneedecke.
    Drinnen beim Wicht ist es warm. Der Tee dampft in der Tasse.
    Schneewolke… Schneegestöber… Schneesturm! – Wo aber ist der Fuchs?!
    Zum Glück hält der Wicht Ausschau. In der Kälte lässt er keinen da draußen allein.
    Schneegebirge… Schneelicht… Schneenacht.
    Man sagt, wenn der Schnee nachts zu funkeln beginnt, darf man sich etwas wünschen.

     

    Aus dem fantasievollen Spiel mit Materialien und Figuren entsteht eine warmherzige Geschichte über das Bedürfnis nach Licht und Geborgenheit in winterlich kalter Dunkelheit.

     

    TEAM
    Spiel & Figurenbau: Mirjam Hesse
    Live Musik & Regie: Enno Podehl

     

    TERMINE
    Samstag, 02. Dezember 2023, 15:00 Uhr
    Sonntag, 03. Dezember 2023, 15:00 Uhr
    Montag, 04. Dezember 2023, 10:00 Uhr
    Dienstag, 05. Dezember 2023, 10:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/lichtgestoeber-schneegefunkel/.

    05.12.2023 – 19:30 Uhr

    SHORTIES // PZ – FITZ – STUTTGARTER FILMWINTER

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - SHORTIES // PZ – FITZ – STUTTGARTER FILMWINTER

    Kurzbeiträge von Künstler*innen aus Baden-Württemberg aus den Sparten Theater, Tanz und Film verbinden sich in wechselnden Themen und Konstellationen zu einem Abend bewegender Miniaturen – verführerisch, überraschend und unberechenbar.

     

    Eine Veranstaltungsreihe von FITZ, Produktionszentrum Tanz + Performance und Stuttgarter Filmwinter – Festival for Expanded Media

     

    Sawako Nunotani: EXISTANZ
    Eine Tänzerin befindet sich in einem abgeschlossenen Raum. Der Kontakt nach außen ist abgeschnitten. Ihr Bild wird auf eine Leinwand projiziert. Das Publikum schaut in einen privaten Raum. Achtung: Die Tänzerin hier ist wirklich. Ist sie?
    Das Stück ist eine Beispielbild der heutigen Gesellschaft. Das Wirkliche ist variabel und uneindeutig. Was wir für selbstverständlich halten, ist im Kern unsicher.
    Trotzen Sie der Distanz: Fühlen und hören Sie!

     

    Konzept/Tanz/Choreografie/Bühnenbild: Sawako Nunotani

     

    Mike Planz: Nexus
    Nexus ist ein Labyrinth aus Gedanken und Gefühlen, ein Ort, an dem ich mit mir allein sein kann. Es ist eine Welt, die ich selbst schaffe, in der meine Träume und Ängsten werden. Eigenarten, Ticks und Absonderlichkeiten verwandeln sich in Bewegungskonzepte. Impulsive Gegenwart trifft auf bestehende Form. Muster der Wirklichkeit zerfließen in den sich bewegenden Augenblick.

     

    Tanz: Sade Mamedova | Choreographie: Mike Planz

     

     

    Kurzfilme thematisch ausgewählt von der Leiterin des Stuttgarter Filmwinters Giovanna Thierry

     

    TERMIN
    Dienstag, 05. Dezember 2023, 19:30 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/shorties-05-12-2023/

    06.12.2023 - 10.12.2023

    Schattenwerfer // Clara Palau y Herrero & Sarah Chaudon

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Schattenwerfer // Clara Palau y Herrero & Sarah Chaudon

    Schatten-Spiel-Theater

     

    Licht und Schatten gehören zusammen, das steht fest. Aber was passiert, wenn die Schatten plötzlich ein Eigenleben entwickeln? So viel sei verraten: eine ganze Menge Unfug! Sie vervielfältigen sich nach Belieben, foppen die Naturgesetze und machen sogar das Licht zu ihrem Spielball. Nach viel zu langer Zeit im Hintergrund stehen die Schatten nun selbst im Scheinwerferlicht! Doch wie ist das möglich? Wird hier die Tür zu einer anderen Welt geöffnet? Das deutsch-französische TANGRAM Kollektiv hat mit »Schattenwerfer« ein kluges und humorvolles Stück für Groß und Klein entwickelt. Immer wieder überraschend werden darin die Möglichkeiten des Schattentheaters neu ausgelotet. Die Arbeit wurde deshalb mit dem isländischen „Fox Award for Innovation in Puppetry“ ausgezeichnet.

     

    TEAM
    Spiel, Bau: Sarah Chaudon, Clara Palau y Herrero
    Musik: Sarah Chaudon
    Idee: Sarah Chaudon, Tamina Grön, Clara Palau y Herrero, Tobias Tönjes
    Regie: Tobias Tönjes

     

    TERMINE
    Mittwoch, 06. Dezember 2023, 10:00 Uhr
    Donnerstag, 07. Dezember 2023, 10:00 Uhr
    Freitag, 08. Dezember 2023, 10:00 Uhr
    Samstag, 09. Dezember 2023, 15:00 Uhr
    Sonntag, 10. Dezember 2023, 15:00 Uhr

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/schattenwerfer/.

    07.12.2023 - 10.12.2023

    GOOD VIBES ONLY // Klemens Hegen

    Premiere

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - GOOD VIBES ONLY // Klemens Hegen

    In der Performance GOOD VIBES ONLY werden die Sprache und Formen des digitalen Kennenlernens auf Dating-Apps befragt. Wie verändern Dating-Apps wie Tinder, Grindr, Bumble und Co. unsere Sprache und damit unser Verhalten beim Kennenlernen? Welche Algorithmen und Auswahlmechanismen werden von den unterschiedlichen Plattformen angewendet um Menschen miteinander zu verknüpfen und gleichzeitig eine langfristige Nutzung und Kommerzialisierung der App zu garantieren?

     

    Für die einen sind Dating-Apps wichtige Rückzugsräume und Möglichkeiten zum Austausch, für die anderen anonyme Räume für sexuelle Belästigung und Übergriffe. Diese Sprache beeinflusst auch das Verhalten und die Kommunikation in der quasi analogen Welt. Es ist ein Strom der Begegnungen und digitalen Selbstbeschau zwischen Erinnerung und Datenverlust, bei dem sich manche Begegnungen als Ablagerungen ansammeln. In GOOD VIBES ONLY entsteht eine ambivalente künstliche Welt zwischen der physischen Präsenz der Performer und ihren digitalen Repräsentationen. Sie begegnen einander textlich-digital und physisch auf der Bühne und verhandeln Dating-Apps als Räume in denen Dystopien und Utopien aufeinandertreffen. Mittels digitaler Bildschirm-Masken, ihren Bewegungen und dem Smartphone als Interface begegnen sich die Performer*innen und lernen ihre digitalen Doubles kennen – Erwartungen, Wünsche, Sehnsüchte, Intimität und Sorgen werden zwischen Identitätskonstruktion, Bildbearbeitungsprogrammen und Verschönerungsfiltern miteinander geteilt und verhandelt.

     

    TEAM
    KONZEPT:  Klemens Hegen
    DRAMATURGIE: Marcin Miętus
    PRODUCTION: Valentin Leuschel

     

    TERMINE
    Donnerstag, 7. Dezember 2023, 20:00 Uhr (Premiere)
    Samstag, 9. Dezember 2023, 20:00 Uhr
    Sonntag, 10. Dezember 2023, 18:00 Uhr

     

    ORT
    Theater Rampe
    Filderstraße 47
    70180 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://theaterrampe.de/event/good-vibes-only/

     

    GOOD VIBES ONLY ist eine Produktion von Klemens Hegen in Kooperation mit der RAMPE. Gefördert durch die Stadt Stuttgart und die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart.

     

    Foto: © Klemens Hegen

    07.12.2023 - 08.12.2023

    VIRUCIDE // TRIO vis-à-vis

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - VIRUCIDE // TRIO vis-à-vis

    VIRUCIDE beschreibt die dramatische Geschichte eines azellulären mikroskopisch kleinen Infektionserregers (SARS-CoV-2) aus künstlerischer Sicht. Es ist ein biologisches Drama, inspiriert von der Entwicklung des COVID-19 Virus in den vergangenen Jahren und beschreibt hauptsächlich den Kampf zwischen zwei Protagonisten: SARS-CoV-2 und dem Gegenmittel VIRUCIDE. Das Projekt stellt die verschiedenen Phasen des Krankheitsverlaufs des COVID-19 Virus in Zusammenhang mit ihren gesellschaftlichen Auswirkungen und setzt sich gleichzeitig mit der sozialen, psychologischen, politischen, wirtschaftlichen und menschlichen Dimension in Bezug auf die Folgen auseinander. Letztendlich ist VIRUCIDE ein Drama über das Leben und den Tod.

     

    VIRUCIDE ist wie eine musikalische Wanderung durch den Tiefbunker (das Innere des Körpers) konzipiert. Das Publikum kann die verschiedenen Phasen der COVID-19-Krankheit durch die Szenen erleben, in denen sich die Symptome und Auswirkungen dieser Krankheit entwickeln. Das Stück wird dem Publikum auch die Möglichkeit bieten, eine aktive Rolle zu übernehmen, indem es in der Performance zwischen den beiden vorgeschlagenen Ende wählen kann: Tod oder Genesung.

     

    Dieses Projekt zeigt die doppelte Kante der Globalisierung: einerseits die Stärke der Menschheit sich global zu organisieren und zu agieren und andererseits die Zerbrechlichkeit des Menschen angesichts der beschleunigten Ausbreitung von Krankheiten. Die Illusion der Unsterblichkeit, die im 21. Jahrhundert im kollektiven Unbewussten der Menschheit geschlafen hat, hat die Pandemie uns genommen. Wie gehen wir jetzt mit der globalisierten Welt um?

     

    TEAM
    Musiker*innen:
    ​TRIO vis-à-vis: Petra Arman, Flöte; Natasha López; Gesang und Geige; Hugo Rannou, ​Violoncello​
    Puppenspieler: ​Robert Buschbacher
    Tanz: Marija Skender
    ​Performerinnen: Magda Agudelo und Desiree Lune
    Komposition: Remmy Canedo
    Grafikdesignerin: Mariia Prudnikova
    Bühnenbild (Konzept): Hannah Zickert
    Kostümbild (Konzept): Kim Gorinski
    Lichttechniker: Louis Reichert
    Dramaturgie: Maryna Mikhalchuk
    Konzept, Liedtexte und Projektleitung: Natasha López

     

    Eine Produktion von Natasha López und Remmy Canedo
    TRIO vis-à-vis und Gäste spielen VIRUCIDE im Rahmen des Internationalen Digitalkunst Festival Stuttgart.

     

    TERMINE
    Donnerstag, 07. Dezember 2023, 19:30 Uhr
    Freitag, 08. Dezember 2023, 19:30 Uhr

     

    ORT
    Kulturbunker Stuttgart
    Rosenbergstraße 23, 70176 Stuttgart

     

    Tickets und weitere Infos unter https://triovisavis.com/aktuelle-termine/

     

    WIEDERAUFNAHME gefördert durch die Stadt Stuttgart und die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart.

     

    Foto: © ​TRIO vis-à-vis

    08.12.2023 - 10.12.2023

    Drei Akte – Das stumme Lied vom Eigensinn // Antje Töpfer

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Drei Akte – Das stumme Lied vom Eigensinn // Antje Töpfer

    Was die Figurenspielerin Antje Töpfer und der Musiker Christoph Mäcki Hamann an ästhetischer Entschiedenheit, feinnervigem Zusammenspiel, Sinnlichkeit und formaler Konzentration auf die Bühne bringen, berührt, aktiviert und bleibt lange im Gedächtnis.

     

    Aus Mythischem, Biographischem und Fiktionalem schaffen sie einen Abend über den Eigensinn vom Material, der Dickköpfigkeit von Ideen und über dringend notwendige Verwandlungen.

     

    TEAM
    Spiel: Antje Töpfer
    Musik: Christoph Mäcki Hamann
    Regie: Stefanie Oberhoff

     

    TERMINE
    Freitag, 08. Dezember 2023, 20:00 Uhr
    Samstag, 09. Dezember 2023, 20:00 Uhr
    Sonntag, 10. Dezember 2023, 18:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weiter Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/drei-akte-das-stumme-lied-vom-eigensinn/.

     

     

    08.12.2023 – 20:00 Uhr

    SAAL FREI #28 // Instant PIG Stuttgart x ZwischenZweiZeit München

    Premiere

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - SAAL FREI #28 // Instant PIG Stuttgart x ZwischenZweiZeit München

    FLOW Edition München-Stuttgart

     

    Das Treffen der zwei Formationen aus Stuttgart und München steht ganz im Zeichen der künstlerischen Improvisation. Die beiden Performancegruppen, das freie Ensemble “Instant PIG//Stuttgart” und das Kollektiv “ZwischenZweiZeit” München, verbindet die langjährige Arbeit mit Real-Time Composition in Tanz und Musik: Tanz trifft Musik, Tanz und Musik treffen auf die Ideen jeder einzelnen teilnehmenden Künstler*in. Alles ist im Flow, Alles ist möglich.

     

    Die Veranstaltung ist eine Kooperation  mit der Tanztendenz München. Unterstützt durch das Produktionszentrum Tanz+Performance Stuttgart.

     

    Instant PIG//Stuttgart:
    Alexandra Mahnke (Tanz, Performance)
    Claudia Senoner (Tanz, Performance)
    Martina Gunkel (Tanz, Performance)
    Anja Füsti (Percussion)

     

    ZwischenZweiZeit München:
    Bettina Theil-Marinkovic (Tanz, Performance)
    Karen Janker (Tanz + Performance)
    Sunk Pöschl (Drums)
    Georg Janker (Bass)

     

    TERMIN + ORT
    Freitag, 08.12.2023, 20:00 Uhr
    Produktionszentrum Tanz & Performance
    Tunnelstr. 16, 70469 Stuttgart

     

    Eintritt 8,-€
    Anmeldung an assistenz@saalfrei.de

     

    Weitere Informationen unter www.saalfrei.com

     

    Foto: © Frank Post

     

    09.12.2023 – 19:15 Uhr

    Dionysos-Conio – Ein Kneipentheater-Abend // Thekenperlen

    Premiere

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Dionysos-Conio – Ein Kneipentheater-Abend // Thekenperlen

    Der Abend stellt einen Bezug zwischen Theater- und Kneipenkultur her, füllt den Abend collagiert und dramatisiert mit Literatur aus Kneipen- und Hochkultur, trainiert Lach- und Denkfalten und regt zum mitmachen und -singen an.

     

    An diesem Abend hören die Gäste unter anderem Texte von Goethe, Borchert, Busch oder Zille, Lieder von Tom Waits, The Pogues oder Billy Joel und erleben Schauspiel, Figurentheater und Neues.

     

    Der Kneipentheater-Abend vermittelt historisches Wissen aus der Geschichte der Kneipen, schafft Bezüge zu heutigen “sozialen Netzwerken” und will mit theatralen Mitteln die lebendigen und verbindenden Zeiten der Kneipenkultur wieder aufleben lassen.

     

    MITWIRKENDE
    Oliver W. Köhler, Emilien Truche und Christopher Gerhard Wittkopp

     

    TERMIN & ORT
    Samstag, 09. Dezember 2023, 19:15 Uhr (Uraufführung)
    Kunstverein Wagenhalle, Neue Schachtel
    Innerer Nordbahnhof 01, 70191 Stuttgart

    12.12.2023 - 16.12.2023

    Herr Eichhorn und der erste Schnee // meinhardt&krauss

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Herr Eichhorn und der erste Schnee // meinhardt&krauss

    Puppen- und Bewegungstheater

     

    Wer kennt es nicht das Warten auf den ersten Schnee im Winter? „Der Winter ist wunderschön“, hat der Bock Herrn Eichhorn erzählt. „Es fallen Schneeflocken aus dem Himmel und alles wird weiß“. Deshalb beschließt Herr Eichhorn in diesem Jahr auf die erste Schneeflocke zu warten. Kein leichtes Unterfangen für ein Eichhörnchen, das es gewöhnt ist Winterschlaf zu halten. Jeden Winter hat Herr Eichhorn bisher verschlafen, doch dieses mal muss er wach bleiben, um die erste Schneeflocke ja nicht zu verpassen. „Aber der Winter lässt sich Zeit…“ Herr Eichhorn ist gezwungen den Winterschlaf zu besiegen. Gemeinsam mit Igel und Bär begibt er sich auf eine abenteuerliche Suche nach der ersten Schneeflocke.

     

    TEAM
    Spiel: Tanja Höhne | Luis Hergon
    Musik: Thorsten Meinhardt
    Video: Oliver Feigl
    Regie: Michael Krauss
    Figurencoaching: Antje Töpfer
    Figuren: Iris Meinhardt

     

    TERMINE
    Dienstag, 12. Dezember 2023, 10:00 Uhr
    Mittwoch, 13. Dezember 2023, 10:00 Uhr
    Donnerstag, 14. Dezember 2023, 10:00 Uhr
    Freitag, 15. Dezember 2023, 10:00 Uhr
    Samstag, 16. Dezember 2023, 11:00 Uhr und 15:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/herr-eichhorn-und-der-erste-schnee/.

     

    12.12.2023 – 17:00 Uhr

    Soliloque Dansé (Kurzstück) // Yahi Nestor Gahé

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Soliloque Dansé (Kurzstück) // Yahi Nestor Gahé

    In seinem Soliloque Dansé nimmt Yahi Nestor Gahe das Publikum mit in sein Selbstgespräch, in dem er das klassische „Soliloguy“, bekannt aus dem Theater als Form des Monologes, eindrucksvoll auf den Tanz übertragt. Mit seinem Körper stellt er gesellschaftliche Strukturen, Konflikte und Verhältnisse von Macht und Abhängigkeiten dar und stellt die Frage, wie eine Abgrenzung untereinander überhaupt möglich ist, wenn wir doch alle untrennbar miteinander verbunden sind. Er zeigt eine kurze Fassung bei dem Adventsfenster vom Labyrinth Stuttgart. Dauer: circa 30min

     

    TEAM
    Künstlerische Leitung, Choreografie und Tanz: Yahi Nestor Gahe
    Musik, Komposition: Matthias Schneider-Hollek

     

    TERMIN & ORT
    Dienstag, 12.12.2023, 17.00 Uhr
    Labyrinth Kulturraum
    Urbanstraße 64, 70182 Stuttgart

     

    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
    Weitere Informationen unter www.labyrinth-stuttgart.de

     

    Foto: © Peter Pöschl

    13.12.2023 – 19:00 Uhr

    ALS SIE KAMEN // Dorothea Lanz und YAHI NESTOR GAHÉ

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - ALS SIE KAMEN // Dorothea Lanz und YAHI NESTOR GAHÉ

    MUSIK, TANZ, SPRACHE – EINE PERFORMATIVE ANNÄHERUNG

     

    In einer künstlerischen Annäherung mit Sprache, Tanz und Musik erinnern Yahi Nestor Gahé, Dorothea Lanz und Matthias Schneider-Hollek an den Mord an Sinti-Kindern im Nationalsozialismus. Am 9. Mai 1944 wurden die Geschwister Otto (10), Sonja (9), Thomas (8) und Albert (6) Kurz aus Bad Cannstatt zusammen mit 35 weiteren Kindern von drei Gendarmen aus dem katholischen Kinderheim St. Josefspflege in Mulfingen geholt. Sie wurden in einem Postbus zum Abstellgleis des Bahnhofs Künzelsau gebracht und ins Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert. Im August 1944 wurden 35 der 39 „Mulfinger Kinder“ dort ermordet – darunter die Geschwister Kurz. Das Stück zeigt die Verstrickung von Politik und Gemeindeverwaltungen, Wissenschaft, Medizin, Polizei und Kirche auf. Es legt den Fokus auf die Verantwortung der Institutionen und der in diesen arbeitenden Menschen. Mit anschließendem Gespräch.

     

    TEAM
    Künstlerische Leitung, Choreografie und Tanz: Yahi Nestor Gahe
    Künstlerische Leitung, Regie und Performance: Dorothea Lanz
    Komposition und Live-Musik: Matthias Schneider-Hollek

     

    TERMIN
    Mittwoch, 13. Dezember 2023, 19:00 Uhr

     

    ORT
    Museum Hotel Silber Stuttgart
    Dorotheenstrasse 10, 70173 Stuttgart

     

    TICKETS
    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
    Bitte um Anmeldung unter veranstaltungen-hs@hdgbw.de
    https://www.geschichtsort-hotel-silber.de/#veranstaltungen
    Telefon 0711 212 4040

     

    Foto: © Peter Pöschl, Ausschnitt Jubiläumsmatinee ‘Zukunft braucht Erinnerung’, 20 Jahre Stolpersteine für Stuttgart am 15. Oktober 2023 im Staatstheater Stuttgart

    14.12.2023 - 22.12.2023

    Der Räuber Hotzenplotz // hands & cOmpany Figurentheater

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Der Räuber Hotzenplotz // hands & cOmpany Figurentheater

    Puppentheater mit Rockmusik

     

    Hat man sie je so erlebt? Kasperl, Seppel, die Großmutter, den Wachtmeister Dimpfelmoser, den Räuber Hotzenplotz selbst und, nicht zu vergessen, den Zauberer Zwackelmann und die Fee Amaryllis?! Eben der Holzwerkstatt entsprungen, stürzen sie sich in ihre unsterbliche Geschichte zwischen Kaffeetafel, Räuberwald und Unkenpfuhl. Immer assistiert von zwei handfesten Spieler*innen, die mit der richtigen Portion Frechheit und ansteckender Spiellaune das ihre tun, um den Bösen wie den Guten den angemessenen Auftritt zu verschaffen. Eines ist sicher: Würde Hotzenplotz sich selbst erfinden müssen, dann aber hundertprozentig genauso. Dann würden genauso die Fetzen fliegen und die E-Gitarre würde ganz genauso durch die Geschichte rocken. Nun gut, die Sache mit dem Gimpel

     

    TEAM
    Spiel: Robert Buschbacher, Angelika Maria Gök
    Musik: Uwe Lames, James Geier (alternierend)
    Ausstattung & Inszenierung: Franziska Merkel, Angelika Maria Gök

     

    TERMINE
    Donnerstag, 14. Dezember 2023, 10:30 Uhr
    Freitag, 15. Dezember 2023, 10:30 Uhr
    Samstag, 16. Dezember 2023, 16:00 Uhr
    Sonntag, 17. Dezember 2023, 16:00 Uhr
    Montag, 18. Dezember 2023, 10:30 Uhr
    Mittwoch, 20. Dezember 2023, 10:30 Uhr
    Donnerstag, 21. Dezember 2023, 10:30 Uhr
    Freitag, 22. Dezember 2023, 10:30 Uhr

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/der-raeuber-hotzenplotz/.

    14.12.2023 - 15.12.2023

    LESSHOME – WOHNST DU NOCH ODER TEILST DU SCHON. // LOKSTOFF! – THEATER IM ÖFFENTLICHEN RAUM

    In Kooperation mit behr Einrichtung Stuttgart und iba’27

     

    Unaufhörlich steigen die Mieten. Normalverdiener finden in den Zentren deutscher Großstädte keinen bezahlbaren Wohnraum mehr. Der Traum der eigenen vier Wände verpufft, Scheidungen können räumlich nicht vollzogen werden, Familien erst gar nicht gegründet, Studenten müssen notgedrungen im Hotel Mama ausharren und immer mehr Pendler verstopfen die Straßen. Wer auf Wohnungssuche geht, muss bereit sein, sich den Vorgaben der Vermieter bis zur Selbstverleugnung zu beugen. Nebenbei steigern Investoren ihren Profit dank Mieterhöhungen durch Luxussanierung oder Minimierung der Instandhaltung. In einer Situation, in der die Nachfrage bei weitem das Angebot übersteigt, kann man sich die Lage auf dem überteuerten Wohnungsmarkt leicht vorstellen: Millionen Menschen leben heute in einer diffusen Angst um ihr Zuhause.

     

    TEAM
    Regie: Dieter Nelle, Wilhelm Schneck
    Dramaturgie: Werner Kolk, Alexa Steinbrenner
    Ausstattung: Maria Martínez Peña, Estela García Ballesteros
    Produktionsleitung: Nicola Merkle
    Musik: Boris Lechelt
    Technik: Oliver Cordes
    Regieassistenz: Ella Schneider
    Es spielen: Hanna Jasna Hess, Kathrin Hildebrand, Natanaël Lienhard, Mia Otto, Frank Deesz, Wilhelm Schneck

     

    TERMINE
    Donnerstag, 14. Dezember 2023, 19:00 Uhr
    Freitag, 15. Dezember 2023, 19:00 Uhr

     

    ORT
    behr Einrichtung GmbH Stuttgart
    Paulinenstrasse 41
    70178 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.lokstoff.com/index.php/spielplan/lesshome

    16.12.2023 - 17.12.2023

    FEEN // FAIRIES // backsteinhaus produktion

    Premiere

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - FEEN // FAIRIES // backsteinhaus produktion

    In FEEN // FAIRIES gehen fünf Tänzer*innen mit gesellschaftlichen Sicht- und Unsichtbarkeiten sowie zwei Weichbodenmatten um. Damit einhergehende Widerstände, Zuschreibungen, Rück- und Fortschritte beim Kampf um Sichtbarkeit und Machtverteilung geben uns Einblick in fünf unterschiedliche Realitäten.

     

    backsteinhaus produktion versteht sich als Tanzkompanie, die seit 2008 genreübergreifend in der freien Szene aktiv ist. Das Kernteam besteht aus der künstlerischen Leiterin Nicki Liszta, der Projektleiterin Isabelle Gatterburg und dem Musiker Heiko Giering. Die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Performance und Tanz befasst sich inhaltlich mit aktuellen gesellschaftspolitischen und sozialen Diskursen und verhandelt Themen aus einer eurozentrisch-kritischen und feministischen Perspektive.

     

    TEAM
    TANZ/PERFORMANCE: Steven Chotard, Ariadna Gironès Mata, Seung Hwan Lee, Tegest Pecht-Guido, Andreia Rodrigues
    CHOREOGRAFIE: Nicki Liszta in Zusammenarbeit mit den Performenden
    MUSIK: Heiko Giering
    BÜHNENBILD: Moritz Martin, Nicki Liszta
    KOSTÜMBILD: Rebecca Moltenbrey
    LICHTDESIGN: Lorenz Uhlig
    DRAMATURGIE: Paulina Mandl, Natascha Moschini
    KÜNSTLERISCHE ASSISTENZ/PRODUKTIONSLEITUNG: Isabelle von Gatterburg
    PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT: Kathrin Stärk
    AWARENESS-BERATUNG: Mona Louisa-Melinka Hempel
    AUDIO-DESKRIPTION: Valentin Leuschel, Peter Luttringer
    VERMITTLUNG: Paulina Mandl
    DOKUMENTATION: Adrian Schmidt
    FOTOS: Dominique Brewing

     

    TERMINE
    Samstag, 16. Dezember 2023, 20:00 Uhr
    Sonntag, 17. Dezember 2023, 20:00 Uhr

     

    ORT
    Kunstverein Wagenhalle
    Nordbahnhofstraße 1
    70191 Stuttgart

     

    In Kooperation mit EinTanzHaus, Mannheim, Lichthof Theater, Hamburg, Hoch X – Theater und Live Art, München. Gefördert von der Stadt Stuttgart, der LBBW Stiftung, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg sowie im Rahmen von »Weiterkommen!«.

     

    Mit Live-Audiodeskription und einer Bühnenbegehung und Tastführung vorab
    Triggerwarnung: Es werden Machtverhältnisse und der Umgang damit behandelt. Kämpfe und Strategien werden metaphorisch dargestellt. An einer Stelle gibt es ein lautes Geräusch, kurz darauf fällt eine Matte auf einen Schwarzen Körper.
    Foto: © Daniela Wolf

    17.12.2023 – 19:00 Uhr

    Infinfity – Flash Moves // freie bühen stuttgart + Hakeem Sahep production

    Premiere

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Infinfity – Flash Moves // freie bühen stuttgart + Hakeem Sahep production

    Infinity – FlashMoves von Hakeem Sahep mit Livemusik mit Ali Mohammadi Kafri

     

    Hakeem Sahep ist Schauspieler und Bildender Künstler. Er hat am Institut der Künste in Bagdad studiert und in Bagdad als Schauspieler, Regisseur, Bühnenbildner und Filmemacher gearbeitet. Seit 2016 lebt er in Deutschland, „Infinity“ ist sein erstes eigenes Theaterprojekt in Deutschland: FlashMove ist Chaos – FlashMove ist Drill – FlashMove ist dein Move – FlashMove ist der Rhythmus der City – FlashMove ist U- Bahn – FlashMove ist Rave.

     

    TEAM
    Idee/Regie: Hakeem Sahep
    Musik: Ali Mohammadi Kafri
    Darsteller*innen: Basel Al Ahmad, Batuhan Kar, Charlotte Rosa Grenzbach, Zlatin Stoyche, Annedorra Calnaido, Hakeem Sahep, Alma Müller
    Produktionsleitung: Ismene Schell

     

    TERMIN & ORT
    Sonntag, 17. Dezember 2023, 19:00 Uhr (Premiere)
    Produktionszentrum Tanz & Performance
    Tunnelstr. 16, 70469 Stuttgart

     

    Reservierungen: hakeem1994sahep@gmail.com // 0176 60887553

     

    Foto: © Hassan Almajeed

    21.12.2023 – 17:00 Uhr

    FIRE & ICE Practice Ball // Voguing Stuttgart

    Premiere

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - FIRE & ICE Practice Ball // Voguing Stuttgart

    Jury, MC und DJ aus der Ballroom South Germany Community bieten teilnehmenden Performer*innen eine Plattform für ihren individuellen Auftritt. In verschiedenen Ballroom Kategorien können sich Performer*innen per Voranmeldung zur Teilnahme anmelden. Die Jury bewertet vor allem Authentizität und Kreativität der Performance und kürt die Gewinner*innen. Der Practice Ball stellt eine künstlerische Plattform für die Teilnehmer*innen dar und motiviert diese, sich stolz in ihrer Individualität zu zeigen und von der Community für ihre Kreativität, ihren Mut und ihr Commitment empowern und feiern zu lassen. Solidarität und Gemeinschaft stehen dabei im Vordergrund.

     

    TEAM
    Carina S. Clay, Chris Bandita, Missy Bodega, LaQuéfa 007, Lucca Louboutin, Purple Suggar 007, Members of Voguing Stuttgart Community and Ballroom South Germany

     

    TERMIN
    Donnerstag, 21.12.2023
    17.00 Uhr: Workshop
    18.00 Uhr: Entrance Ball

     

    ORT
    JOiN Junge Oper im Nord:
    Löwentorstraße 68, 70376 Stuttgart

     

    Anmeldung zum Workshop per Mail an info@carinaclay.de oder per Direct Message auf Instagram @voguingstuttgart
    Tickets für den Ball unter www.staatsoper-stuttgart.de

     

    Grafik: © Voguing Stuttgart

    28.12.2023 - 31.12.2023

    Frauen lügen aus ihrem Leben // Ensemble Materialtheater

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Frauen lügen aus ihrem Leben // Ensemble Materialtheater

    Hochgeschätztes Publikum! Frauen! (Und ihr, Männer, auch)!

     

    Frauen können alles: Hysterisch sein und sich therapieren lassen, mit ungewollten Schwangerschaften und ungeborenen Kindern umgehen, sich in Schafe verwandeln und wieder zurück, revolutionäre Reden schwingen, liebliche Lieder singen, würdevoll altern -nein, reifen! – und dabei natürlich immer umwerfend aussehen. Aber nur weil frau etwas kann, muss sie es ja nicht wollen. Oder?
    Ein Abend für Menschen jeglichen Geschlechts, die sich trauen, die Perspektive der Missionarsstellung zu verlassen. Schillernd bewegt sich das Ensemble Materialtheater zwischen unterhaltsamen Kabarett, einfühlsamen Figurenspiel und beißender Gesellschaftskritik, selten ohne Augenzwinkern. Nie waren Lügen so wahr. Achtung! Es könnte zum Verlust von Vorurteilen kommen.

     

    TEAM
    Spiel, Gesang, Lüge: Sandra Hartmann, Sigrun Kilger, Annette Scheibler
    Musik und Komposition: Daniel Kartmann, Oliver Prechtl
    Ausstattung: Ensemble
    Bühne und Licht: Luigi Consalvo
    Regie: Alberto García Sánchez

     

    TERMINE
    Donnerstag, 28. Dezember 2023, 20:00 Uhr
    Sonntag, 31. Dezember 2023, 19:30 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weiter Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/frauen-luegen-aus-ihrem-leben/

     

    Foto: © Luigi Consalvo

Jan

    03.01.2024 - 06.01.2024

    Ssst!

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Ssst!

    Manchmal kommt es vor, dass man darin ein weißes Kaninchen findet und dann hat man alle Hände voll zu tun. Denn solch ein weißes Kaninchen wohnt normalerweise unter dem Hut eines Zauberers und die erscheinen und verschwinden wie es ihnen gerade passt. Was soll man mit ihm machen? Soll es essen, trinken, schlafen? So ein Quatsch, mit einem weißen Kaninchen kann man nur träumen.

     

    Mit fast Nichts, einem Haufen Humor, vielen Tricks, einer E-Gitarre und Motiven aus Liedern von Franz Schubert werden die Zuschauer auf eine Reise in die Phantasie mitgenommen. Unter den virtuosen Händen von florschütz & döhnert wird das Winzige grandios, das Unbedeutende einzigartig und die Bühne ein Kosmos, in dem alles passieren kann…

     

    TEAM
    Idee und Spiel, Szenographie: Michael Döhnert und Melanie Florschütz
    Musik: Michael Döhnert
    Kostüm: Adelheid Wieser
    Bühnenmalerei: Wolf Diekmann
    Regie: Hendrik Mannes

     

    TERMINE
    Mittwoch, 03. Januar 2024, 15:00 Uhr
    Donnerstag, 04. Januar 2024, 15:00 Uhr
    Freitag, 05. Januar 2024, 15:00 Uhr
    Samstag, 06. Januar 2024, 15:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/ssst/

     

    Foto: © Thomas Ernst

    06.01.2024 - 07.01.2024

    _night.flowers Eine pianistische Séance // figuren theater tübingen

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - _night.flowers Eine pianistische Séance // figuren theater tübingen

    Frau von Goldberg variiert die Wirklichkeit. Sie hält verschiedene Variationen ihrer Biografie bereit. Und darüber, was mit ihrem Mann geschehen sein könnte.
    Sie hat Gäste geladen, darunter ein Figurenspieler und ein Pianist, beides Spezialisten im Aufspüren von verborgenen Geschichten, um ihr geheimnisvolles Klavier zu untersuchen. Es soll sich darin weit mehr befinden als das übliche Interieur aus Holz, Metall und Filz.

     

    Der Pianist und Komponist Søren Gundermann präsentiert mit dem Figurenbauer und -spieler Frank Soehnle  einen Abend zwischen Konzert und Theater. Im Dialog von Musik und Figuren erzählen sie Geschichten aus dem Inneren des Klaviers über Erinnerung, Sehnsucht und Vergessen, von unbekannten Nacht-Gewächsen aus Klängen und Bewegungen. Gemeinsam lassen sie Bilder entstehen vom Verschmelzen der Dinge und vom Erblühen neuer Möglichkeiten.

     

    TEAM
    Figurenbau und Spiel: Frank Soehnle
    Komposition und Piano: Søren Gundermann
    Choreografie: Karin Ould Chih
    Kostüme: Sabine Ebner
    Licht: Christian Glötzner

     

    TERMINE
    Samstag, 06. Januar 2024, 20:00 Uhr
    Sonntag, 07. Januar 2024, 16:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/_night-flowers-eine-pianistische-seance/

     

    Foto: © Julia Pogerth

    07.01.2024 – 11:00 Uhr

    Klick Klack Knurpsel // Florschütz & Döhnert, Berlin

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Klick Klack Knurpsel // Florschütz & Döhnert, Berlin

    Melanie Florschütz und Michael Döhnert haben ein kleines Orchester gebaut, das wie von Geisterhand ganz allein spielt. Ein kleiner Stab gibt wie ein Dirigent den Takt vor. Ein Schlägel saust ohne Echo durch die Luft. Vorsichtig wird eine Trommel dazugestellt und es beginnt hörbar zu grooven. Lautsprechermembranen hüpfen und brummen und mit dem ganzen Klickern, Knurpseln und Klackern erheben sich E-Gitarren-Melodien und Soundlandschaften, die zum gemeinsamen Träumen einladen.

     

    TEAM
    Von und mit: Michael Döhnert und Melanie Florschütz

     

    TERMIN
    Sonntag, 07. Januar 2024,11:00 Uhr

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/klick-klack-knurpsel/

    10.01.2024 - 14.01.2024

    Zwei im Fluss // Figurentheater Antje Töpfer & Zikade Theater, Stuttgart

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Zwei im Fluss // Figurentheater Antje Töpfer & Zikade Theater, Stuttgart

    Wasser- und Materialtheater

     

    Es tropft und sickert, spritzt und fließt, wir können uns in ihm spiegeln. Kleine Tiere können auf ihm laufen, aber wir tauchen hinein. Manchmal gibt es nichts Leckereres, manchmal nehmen wir es zum Putzen. Es quietscht und pladdert, murmelt und donnert. Wenn wir es trinken, kommt es verwandelt wieder heraus. Nichts ist schlimmer, als wenn es fehlt. Wenn wir das Wasser nicht hätten!

     

    Spieler*innen erkunden ein erstaunliches Element

     

    TEAM
    Spiel & Bau: Antje Töpfer
    Spiel: Emilien Truche
    Musikalische Entwicklung: Roderik Vanderstraeten
    Licht: Joachim Fleischer
    Regie: Ines Müller-Braunschweig

    TERMINE
    Mittwoch, 10. Januar 2024, 10:00 Uhr
    Donnerstag, 11 Januar 2024, 10:00 Uhr
    Samstag, 13. Januar 2024, 15:00 Uhr
    Sonntag, 14. Januar 2024, 15:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/zwei-im-fluss/

    12.01.2024 - 14.01.2024

    Der Hobbit // Figurentheater Wilde&Vogel & Florian Feisel

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Der Hobbit // Figurentheater Wilde&Vogel & Florian Feisel

    »Michael Vogel und Florian Feisel beleben den Bühnenraum und lassen all die phantastischen Welten entstehen, die alt und jung an der berühmten Vorlage so lieben. Der riesige Gandalf holt den winzigen Hobbit Bilbo Beutlin in seiner kuscheligen Höhle ab, damit der auf eine Abenteuerreise geht. Mit dabei: der Zwerg, doppelt so groß wie Bilbo, denn ihm ist das Gold abhandengekommen, das der Hobbit zurückholen soll. Wie es sein muss, bekommen die drei Gefährten es mit Riesentrollen, Orks und Spinnen zu tun. Auch die sagenhaften Elben, der bleiche Gollum und der tödliche Drache Smaug treten auf. (…) Wer die verschiedenen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten so gekonnt vereint und so perfekt zusammenspielt wie das Hobbit-Team, lässt damit selbst Hollywood im Regen stehen. Nicht nur Familien waren im ausverkauften Kulturforum begeistert, deren Kinder eifrig verglichen, was sie erkannten, sondern auch viele Erwachsene.« (Fürther Nachrichten)

     

    TEAM
    Spiel: Florian Feisel und Michael Vogel
    Live-Musik: Charlotte Wilde
    Ausstattung: Michael Vogel
    Regie: Christiane Zanger

     

    TERMINE
    Freitag, 12. Januar 2024, 10:00 und 19:00 Uhr
    Samstag, 13. Januar 2024, 19:00 Uhr
    Sonntag, 14. Januar 2024, 15:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos und Tickets unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/der-hobbit/

     

    Foto: © Heinrich Hesse

    13.01.2024 - 14.01.2024

    FEEN // FAIRIES // BACKSTEINHAUS PRODUKTION

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - FEEN // FAIRIES // BACKSTEINHAUS PRODUKTION

    In FEEN // FAIRIES gehen fünf Tänzer*innen mit gesellschaftlichen Sicht- und Unsichtbarkeiten sowie zwei Weichbodenmatten um. Damit einhergehende Widerstände, Zuschreibungen, Rück- und Fortschritte beim Kampf um Sichtbarkeit und Machtverteilung geben uns Einblick in fünf unterschiedliche Realitäten.

     

    backsteinhaus produktion versteht sich als Tanzkompanie, die seit 2008 genreübergreifend in der freien Szene aktiv ist. Das Kernteam besteht aus der künstlerischen Leiterin Nicki Liszta, der Projektleiterin Isabelle Gatterburg und dem Musiker Heiko Giering. Die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Performance und Tanz befasst sich inhaltlich mit aktuellen gesellschaftspolitischen und sozialen Diskursen und verhandelt Themen aus einer eurozentrisch-kritischen und feministischen Perspektive.

     

    TEAM
    TANZ/PERFORMANCE: Steven Chotard, Ariadna Gironès Mata, Seung Hwan Lee, Tegest Pecht-Guido, Andreia Rodrigues
    CHOREOGRAFIE: Nicki Liszta in Zusammenarbeit mit den Performenden
    MUSIK: Heiko Giering
    BÜHNENBILD: Moritz Martin, Nicki Liszta
    KOSTÜMBILD: Rebecca Moltenbrey
    LICHTDESIGN: Lorenz Uhlig
    DRAMATURGIE: Paulina Mandl, Natascha Moschini
    KÜNSTLERISCHE ASSISTENZ/PRODUKTIONSLEITUNG: Isabelle von Gatterburg
    PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT: Kathrin Stärk
    AWARENESS-BERATUNG: Mona Louisa-Melinka Hempel
    AUDIO-DESKRIPTION: Valentin Leuschel, Peter Luttringer
    VERMITTLUNG: Paulina Mandl
    DOKUMENTATION: Adrian Schmidt
    FOTOS: Dominique Brewing

     

    TERMINE
    Samstag, 13. Januar 2023, 20:00 Uhr
    Sonntag, 14. Januar 2023, 15:00 und 20:00 Uhr

     

    ORT
    Kunstverein Wagenhalle
    Nordbahnhofstraße 1
    70191 Stuttgart

     

    In Kooperation mit EinTanzHaus, Mannheim, Lichthof Theater, Hamburg, Hoch X – Theater und Live Art, München. Gefördert von der Stadt Stuttgart, der LBBW Stiftung, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg sowie im Rahmen von »Weiterkommen!«.

     

    Mit Live-Audiodeskription und einer Bühnenbegehung und Tastführung vorab
    Triggerwarnung: Es werden Machtverhältnisse und der Umgang damit behandelt. Kämpfe und Strategien werden metaphorisch dargestellt. An einer Stelle gibt es ein lautes Geräusch, kurz darauf fällt eine Matte auf einen Schwarzen Körper.

     

    Foto: © Daniela Wolf

    18.01.2024 – 18:00 Uhr

    Filmwinter 2024: EGALE LAGƎ // Studiengang Figurentheater HMDK Stuttgart

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Filmwinter 2024: EGALE LAGƎ // Studiengang Figurentheater HMDK Stuttgart

    Ein Spiel um Illusion und Realität mit animiertem Theater, bewegten Bildern und einem Schuss Zauberei.

     

    Auf der Suche nach neuen Erkenntnissen bewegen sich vier forschende Menschen in besonderen Räumen, in denen die Grenzen der Welt jenseits der Naturgesetze, wandlungsfähig und offen zu sein scheinen. In einer Reihe von Beweis führenden Erfahrungen machen sie deutlich, dass die Definition von Raum, Zeit und Bewegung allein eine Frage des Standpunktes ist. Sie klettern in perspektivische Fallen, berechnen kalkulierte Irrtümer und finden sich von der Schwerkraft befreit in optischen Täuschungen zurecht. In einem skurrilen Schwebezustand zwischen Imagination und Sachverhalt machen sie die vieldeutige Natur der Dinge und Abläufe sichtbar. Durch die EGALE LAGƎ entsteht ein ironischer Ort, an dem die Illusion eine Realität ist und gleichzeitig die Realität eine Illusion.

     

    TEAM
    Spiel: Emil Fischer, Eva Hasler, Seul Subi Lee, Jo Posenenske, Nóra Vermes
    Videotechnik: Alvaro Garcia
    Regie-Assistenz: Lukas Schneider
    Bühne Kostüme: Kersten Paulsen
    Bühnentechnik: Team Wilhelma Theater
    Idee und Regie: Katharina Wibmer

     

    TERMIN
    Donnerstag, 18. Januar 2024, 18:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Tickets bestellen unter karten@wand5.de | 5,- € / Klassen 20,- € / Für Inhaber eines Festivalpasses kostenlos.

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/egale_lage/ und https://filmwinter.de/

    20.01.2024 - 28.01.2024

    Zoon // toepfer/feisel, Stuttgart

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Zoon // toepfer/feisel, Stuttgart

    Ein planetares Labor, in dem mikroskopische Lebewesen wie auch größte Dickhäuter den gleichen Raum einnehmen können. Ein analoger Chatroom und ein Organismus, entstanden aus der Rekombination alter Bühnenelemente mit neuen Ideen. Ein unbetretbarer Raum für zukünftige Versammlungen und imaginärer Treffpunkt unterlassener Handlungen. Ein Ort für die Sammlung künftiger Verluste, mit Weitblick und ohne Horizont. Ein konkretes Nirgendwo.

     

    TEAM
    Von Antje Töpfer & Florian Feisel mit Klängen von Augustin Lipp & Anouk Neyens, mit Gedanken von Judith Siegmund und dem Blick von Joachim Fleischer

     

    TERMINE
    Samstag, 20. Januar 2024, 12:30 und 18:30 Uhr
    Samstag, 27. Januar 2024, 14:00 und 18:30 Uhr
    Sonntag, 28. Januar 2024, 14:00 und 18:30 Uhr

     

    ORT
    Projektraum Kunstverein Wagenhalle e.V.
    Nordbahnhofstraße 1
    70191 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/zoon/

     

    Foto: © Daniela Wolf

    24.01.2024 - 28.01.2024

    Georg in der Garage // Ensemble Materialtheater

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Georg in der Garage // Ensemble Materialtheater

    “Eine zarte und raffiniert aufgebaute Geschichte über Schüchternheit und Selbstbewusstsein. Sigrun Kilger erzählt hinreißend vom Zusammentreffen und der zarten Annäherung von Georg, einem jungen Erpel, der sich seines lahmen Flügels schämt und Ezza, einer hilfsbereiten Änderungszauberin, die ihren Kunden jeden Wunsch von den Augen abliest.” (IMAGO 08) “Mit drei Figuren, einem einfachen Karton und einigen fein ausgewählten Accessoires, viel Humor und Zärtlichkeit, lässt uns die Schauspielerin miterleben wie es ist, ausgeschlossen zu sein und wieviel Liebe und Geduld es braucht, eine verletzte Seele aus ihrer Verbogenheit wieder herauszuholen. Ein Stück, das über die Zerbrechlichkeit des Menschen mit einer seltenen Feinheit erzählt.” (Journal l´Alsace, Mulhouse)

     

    Die Inszenierung gastierte bei diversen Festivals in Deutschland, Österreich und Frankreich und Tunesien.

     

    TEAM
    Nach einer Idee von Sigrun Kilger, Alberto García Sánchez und Robert Voss
    Spiel: Sigrun Kilger
    Puppen/Ausstattung: Ute Kilger, Luigi Consalvo, Heinrich Hesse
    Regie: Alberto García Sánchez

     

    TERMINE
    Mittwoch, 24. Januar 2024, 10:00 Uhr
    Samstag, 27. Januar 2024, 15:00 Uhr
    Sonntag, 28. Januar 2024, 15:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/georg-in-der-garage/

     

    Foto: © Luigi Consalvo

    26.01.2024 - 28.01.2024

    Ken | כן // SMADAR GOSHEN

    Premiere

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Ken | כן // SMADAR GOSHEN

    Ein abendfüllendes Solo-Tanzstück von und mit der Choreografin und Tänzerin Smadar Goshen.

     

    Das Stück „Ken“ erkundet verschiedene Verkörperungen von Chaos, Ordnung und dem großen Potenzial von Macht und Souveränität, dass sie in sich bergen. Es betrachtet das Chaos als grundlegendes und natürliches Muster der Existenz und hebt gleichzeitig den Konflikt hervor, den es zwischen organischen chaotischen Mustern und dem instinktiven menschlichen Bedürfnis nach Systematisierung und Kategorisierung, beinhaltet.

     

    Auf der Suche nach körperlichen Ausdrucksformen für diesen Konflikt wirft das Stück Fragen nach allgemeiner Ästhetik und üblicher Dosierung von Informationen, Emotionen, Exposition und mehr auf. Goshen möchte das Chaos nicht nur durch sein wissenschaftliches Wesen, sondern auch durch seine gesellschaftspolitische Rolle verkörpern und lässt sich dabei von Ereignissen von Protesten und Revolutionen in der Geschichte und der aktuellen Politik inspirieren. Sie recherchiert über die Körperlichkeit des Chaos, das Grenzen und Begrenzungen durchbricht. Chaos, das Evolution statt Wiederholung schafft. Sie fragt, wo und wie in einem einzigen Körper die Kraft „vieler“ liegt.

     

    Geboren und aufgewachsen in Israel, einem Land, das an sich chaotisch ist, ist Goshen nach Deutschland gezogen, der Heimat ihrer Vorfahren, einer Kultur, die Ordnung und Disziplin bevorzugt. Der Konflikt zwischen Systematisierung und Hingabe an das Chaos liegt ihr in den Knochen, im Blut, im Fleisch und ist daher eines der Grundelemente ihrer einzigartigen Bewegungssprache.

     

    TEAM
    Konzept, Choreographie & Performance: Smadar Goshen
    Outside Eye: Maya Caroll
    Lichtdesign: Omer Sheizaf
    Bühne & Kostüm: Katharina Ruprecht
    Musik: Leonard Küßner
    Produktionsassistenz: Amy Josh
    Produktion: Lisa Ticar
    Kommunikation: Fernanda González

     

    TERMINE
    Freitag, 26. Januar 2024, 20:00 Uhr (Premiere)
    Samstag, 27. Januar 2024, 20:00 Uhr
    Sonntag, 28. Januar 2024, 18:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/ken/

     

    Gefördert durch die Stadt Stuttgart und die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart gUG.

    31.01.2024 - 04.02.2024

    Kissen – sonst nix. // Figurentheater Eigentlich / Sarah Wissner

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Kissen – sonst nix. // Figurentheater Eigentlich / Sarah Wissner

    Ein Raum voller Kissen – wo führt das hin? Kissen können fliegen, fallen, sinken, kratzen, dickmachen, schützen und stützen, in tausend Federn zerstieben… Kissen – wissen – viel. Manchmal habe ich die wildesten Träume: Von seltsamen Wüsten aus Eis mit freundlichen Monstern und tanzenden Wesen. Doch wenn ich aufwache, ist nichts mehr da. Aber mein Kissen hat sich alles gemerkt! Lasst uns die versteckten Geschichten herauskitzeln aus den Kissen! Kommt mit. Wir sind auf Abenteuer aus!

     

    TEAM
    Spiel: Sarah Wissner und Birte Hebold
    Musikalisches Coaching: Lutz Jahnke
    Ausstattung: Hebold/Wissner/Feix
    Regie: Kristina Feix

     

    TERMINE
    Mittwoch, 31. Januar 2024, 10:00 Uhr
    Donnerstag, 01. Februar 2024, 10:00 Uhr
    Samstag, 03. Februar 2024, 15:00 Uhr
    Sonntag, 04. Februar 2024, 15:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/kissen-sonst-nix/

Feb

    01.02.2024 - 03.02.2024

    Ginger Bread House // Supergroup Reunion, Stuttgart/Leipzig

    Premiere

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Ginger Bread House // Supergroup Reunion, Stuttgart/Leipzig

    Die Supergroup Reunion – Stefanie Oberhoff (Die Gräfin) / Henry Sargeant (Mr Vast) / Lehmann und Wenzel (Der Freischütz) – hat eine BROTOPER im Ofen.

     

    Drei Figurenspieler*innen und ein Stimmperformer eröffnen das Gespräch mit der Gegenwelt und fallen schließlich ihrer eigenen kannibalistischen Kreation zum Opfer.

     

    Teil 1: Vorbereitung. Heizen und Kneten der Geschichte.
    Teil 2: Verirrung: Gemeinsam werden wir uns verlaufen. Hänsel und Gretel soufflieren die Puppenspiel-Horrorshow.
    Teil 3: Untergang und Rettung mit Brot-Konzert und Schlaraffenheimat und -hölle.

     

    Ein Horrortryptichon in der Trauma-Bäckerei. Nach wahren Begebenheiten.

     

    Leichtes Englisch und Deutsch.

     

    TEAM
    Spiel, Musik, Ausstattung: Stefanie Oberhoff, Henry Sargeant, Samira Wenzel, Stefan Wenzel
    Stratosphärenflug: Ilan Raphael
    Sounddesign: Alan Boorman
    Produktionsleitung: Melina Gerstemann
    Regie: Łukasz Kos

     

    TERMINE
    Donnerstag, 01. Februar 2024, 20:00 Uhr (Premiere)
    Freitag, 02. Februar 2024, 20:00 Uhr
    Samstag, 03. Februar 2024, 20:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/ginger-bread-house/

     

    Foto: © Thilo Neubacher

    06.02.2024 – 19:30 Uhr

    SHORTIES // PZ – FITZ – STUTTGARTER FILMWINTER

    Kurzbeiträge von Künstler*innen aus Baden-Württemberg aus den Sparten Theater, Tanz und Film verbinden sich in wechselnden Themen und Konstellationen zu einem Abend bewegender Miniaturen – verführerisch, überraschend und unberechenbar.

     

    Eine Veranstaltungsreihe von FITZ, Produktionszentrum Tanz + Performance und Stuttgarter Filmwinter – Festival for Expanded Media

     

    Das Programm folgt in Kürze unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/shorties-06-02/.

     

    TERMIN
    Dienstag, 06. Februar 2024, 19:30 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

    07.02.2024 - 11.02.2024

    Rotz und Wasser // Kley / Lehmann und Wenzel, Berlin/Leipzig

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Rotz und Wasser // Kley / Lehmann und Wenzel, Berlin/Leipzig

    Zwei Clowninnen entlocken sich gegenseitig ihre wertvollen Tränen. Je nach Tränenart braucht es dafür besondere Maßnahmen. Die Freudenträne hüpft vor Glück, die Liebesträne schmeckt nach einem Kuss und die Abschiedsträne kullert warm und dick übers Gesicht. Wer sich traut, weint heute auch eine Angstträne. Die kommt dann in einen besonderen Behälter, nicht dass sich noch jemand erschreckt. Dann hat das Krokodil seinen Auftritt. Aber das weint ja nicht wirklich, oder?

     

    Mit viel Wasser und einer Prise Salz begeben sich die Figurenspielerinnen Ulrike Kley und Samira Wenzel auf die Suche nach der Kostbarkeit in jeder geweinten Träne. Sind Trauertränen schwerer als andere? Wohin fließen die Tränen, die sich nicht zeigen dürfen? Ist es überhaupt zu schaffen, alle 5 Millionen Tränen, die wir im Leben weinen, in einem Theaterstück unterzubringen?

     

    TEAM
    Spiel, Musik, Ausstattung: Ulrike Kley, Samira Wenzel
    Dramaturgie: Markus Posse
    Regie: Stefan Wenzel

     

    TERMINE
    Mittwoch, 07. Februar 2024, 10:00 Uhr
    Donnerstag, 08. Februar 2024, 10:00 Uhr
    Samstag, 10. Februar 2024, 15:00 Uhr
    Sonntag, 11. Februar 2024, 15:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/rotz-und-wasser/

    08.02.2024 - 11.02.2024

    House of Crinoline // Figurenkombinat

    Premiere

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - House of Crinoline // Figurenkombinat

    »House of Crinoline« öffnet die Türen für einen flirrenden Raum mit Fashion, Beats, Figurentheater, Drag, Voguing, Performance und Aktivismus!

     

    Wir treffen uns zwischen feministischen Schauergeschichten aus der Zeit der Romantik und modernen Freak Shows. Das Patriarchat gibt es zwar schon lange nicht mehr, aber wir erinnern uns gemeinsam an absurde Unterdrückungen, queere Revolutionen und feministische Kunstformen, die sichtbar werden wollten.

     

    Eigentlich feiern wir ein großes theatrales Ritual, um alte Schmerzen zu heilen, die Normativität zu beerdigen und eine Utopie einzuläuten.

     

    TEAM
    Künstlerisches Kernteam: Ida Liliom, Esther Falk, Christian Müller, Carina S. Clay
    Gäste: Queen Henni, Elfi Carle, Sascha Bufe, Carmen Westermeier, Levin Goes Lightly, Simon Kubat, Malin Lamparter and more to be announced…

     

    TERMINE
    Donnerstag, 08. Februar 2024, 20:00 Uhr
    Freitag, 09. Februar 2024, 20:00 Uhr
    Samstag, 10. Februar 2024, 20:00 Uhr
    Sonntag, 11. Februar 2024, 20:00 Uhr

     

    ORT
    Projektraum Kunstverein Wagenhalle e.V.
    Nordbahnhofstraße 1
    70191 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/house-of-crinoline/

    16.02.2024 - 17.02.2024

    Don Quijote // Ensemble Materialtheater, Stuttgart & Théâtre Octobre Brüssel

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Don Quijote // Ensemble Materialtheater, Stuttgart & Théâtre Octobre Brüssel

    Alles schreit nach Aufbruch – aber der Hintern auf diesem Stuhl wiegt wie Blei! Die Welt gerät aus den Fugen – aber haben wir Einfluss darauf? Ein Spinner, wer sich einmischt, ein Narr, der meint, die Dinge zu durchschauen. „Lasst uns wider besseres Wissen Narren und Spinner sein!“ denken zwei unzeitgemäße Damen und zerren ihre ganz persönlichen Helden, den Idealisten Don Quijote und seinen treuen Knappen Sancho Panza (die Eliten der Weltliteratur!) auf die Bühne, um sie für die Nachwelt zu retten. Weinen und lachen sie mit ihnen und genießen sie die Tiefschläge und Prügel, die die beiden beziehen!

     

    Don Quijote ist der 3. Teil des Theaterzyklus „Heimweh nach der Zukunft“, den das Ensemble Materialtheater 2016 mit den Inszenierungen „Der Friedhof“ und „Kino im Kopf“ begonnen hat. Koproduktion mit dem FITZ

     

    TEAM
    Spiel: Annette Scheibler, Sigrun Kilger
    Figuren: Ute Kilger
    Kollabiertisch: ein Freund
    Assistenz: Julia Hagen
    Licht: Luigi Consalvo
    Musik: Andreas Großmann
    Künstlerische Mitarbeit: Alberto García Sánchez, Ulrike Monecke

     

     

    TERMINE
    Freitag, 16. Februar 2024, 20:00 Uhr
    Samstag, 17. Februar 2024, 20:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/don-quijote/

    17.02.2024 - 21.02.2024

    Herr Eichhorn und der Besucher vom blauen Planeten // Meinhardt & Krauss

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Herr Eichhorn und der Besucher vom blauen Planeten // Meinhardt & Krauss

    »Eines Morgens erwachte der Bär, weil ein SELTSAMES WESEN auf seinem Kopf saß.« Oh, Mann!

     

    Es war nicht braun oder rot, nicht weich und fellig, es hat keinen schönen buschigen Schwanz oder Stacheln. Es war blau! Blau und fremd, und sehr vermutlich – gefährlich. Nach ihrer abenteuerlichen Suche nach dem unbekannten Schnee sehen sich Eichhorn und seine Freunde Bär und Igel vor eine neue Aufgabe gestellt. Aber so fremd kann etwas gar nicht sein, dass Neugier und Fantasie nicht einen Weg finden.

     

    TEAM
    Spiel: Luis Hergón, Coline Petit
    Musik: Thorsten Meinhardt
    Video: Nadja Weber
    Szenografie: Michael Krauss
    Regie / Figuren: Iris Meinhardt

     

    TERMINE
    Samstag, 17. Februar 2024, 15:00 Uhr
    Sonntag, 18. Februar 2024, 15:00 Uhr
    Dienstag, 20. Februar 2024, 10:00 Uhr
    Mittwoch, 21. Februar 2024, 10:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/herr-eichhorn-und-der-besucher-vom-blauen-planeten/

     

    Koproduktion mit dem FITZ.
    Gefördert durch die Stadt Stuttgart, den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. und den Fonds Darstellende Künste e.V.

    24.02.2024 - 03.03.2024

    Leicht schräg // TANGRAM Kollektiv

    Premiere

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Leicht schräg // TANGRAM Kollektiv

    Warum ist eigentlich alles so, wie es ist und nicht anders? Warum können wir unser Glas nicht einfach in der Luft abstellen? Warum fällt der Mond nicht auf die Erde, der Apfel aber schon? Und fließt Wasser wirklich immer nach unten?

     

    Wir wenden uns der bodenlosen Schwerkraft zu, verlieren die Orientierung und fallen in neue Perspektiven. Unwahrscheinlich, dass wir wieder auf unseren Füßen landen!

     

    Wer die preisgekrönte Vorgängerproduktion des Tangram Kolletivs “Schattenwerfer” gesehen hat, dürfte sehr gespannt darauf sein, was den Theaterkünstler*innen zum Thema Schwerkraft alles eingefallen ist.

     

    TEAM
    Idee/Spiel/Bau: Sarah Chaudon & Clara Palau y Herrero
    Idee/Außenblick/Dramaturgie: Tobias Tönjes
    Außenblick: Ariel Doron
    Bühnenbild: Tangram-Kollektiv
    Bühnenbild- und bau: Lea Stoecker

     

    TERMINE
    Samstag, 24. Februar 2024, 15:00 Uhr (Premiere)
    Sonntag, 25. Februar 2024, 15:00 Uhr
    Dienstag, 27. Februar 2024, 10:00 Uhr
    Mittwoch, 28. Februar 2024, 10:00 Uhr
    Samstag, 02. März 2024, 15:00 Uhr
    Sonntag, 03. März 2024, 15:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/leicht-schraeg/

Mrz

    07.03.2024 - 09.03.2024

    Im Kühlschrank brennt noch Licht // Jule Bröcker

    Premiere

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Im Kühlschrank brennt noch Licht // Jule Bröcker

    Ein Clowns- und Objekttheater zwischen Küchenrealität und Überlebensstrategie mit, auf, in einem Kühlschrank.

     

    Das Objekt ist groß, schwer, unhandlich und kalt, na, kühl. In einer Welt, die immer wärmer wird, steht es im Zentrum, denn dafür ist es da: Dinge am Leben halten oder auch das Leben von ihnen forthalten. Im Kühlschrank kann nichts schlecht werden, nichts Schlechtes passieren. Ein Ort der Ruhe und Hoffnung, geschützt, hell und immer freigiebig.

     

    Auftritt Clowns. Vertrautes Brummen, der Kühlschrank wartet. Dann: Eiszeit, Eisfleisch, Eishai in der Tiefkühltruhe, Schweiß und Urlaub vor der Tür…

     

    TEAM
    Idee / Spiel: Jule Lotte Bröcker, David Finscher (kühlkollektiv)
    Außenblick Figurentheater: Clara Palau y Herrero
    Außenblick Clowning: Timon Schilling
    Beratung Clownstechnik: Anke Gerber
    Technik: Lukas Schneider

     

    TERMINE
    Donnerstag, 07. März 2024, 19:00 Uhr (Premiere)
    Freitag, 08. März 2024, 20:00 Uhr
    Samstag, 09. März 2024, 20:00 Uhr

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/im-kuehlschrank-brennt-noch-licht/

    13.03.2024 - 14.03.2024

    Was ist das? (Hvad er det?) // Aaben Dans, Roskilde (DK)

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Was ist das? (Hvad er det?) // Aaben Dans, Roskilde (DK)

    Neugier ist die größte Triebfeder, wenn ein kleines Kind etwas über die Welt lernen will. Ein Antrieb, der ein Leben lang anhalten kann. Durch Bewegung und Tanz erforschen die Tänzer*innen sowohl den Körper als auch den Raum, ohne etwas für selbstverständlich zu halten.

     

    In Kooperation mit dem Festival „Von klein Auf“, Tübingen

     

    TEAM
    Tanz: Ole Birger Hansen, Antoinette Helbing / Nanna Hanfgarn Jensen (alt.)
    Bühnenbild und Kostüme: KASPERSOPHIE
    Komposition: Fredrik Lundin
    Technik und Produktion: Elke Laleman
    Produktion: Madeleine Lind Hoppe
    Konzept, Choreographie und Inszenierung: Thomas Eisenhardt und Kamilla Wargo Brekling

     

    TERMINE
    Mittwoch, 13. März 2024, 10:00 Uhr
    Donnerstag, 14. März 2024, 10:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/was-ist-das-hvad-er-det/

    15.03.2024 - 16.03.2024

    König Ubu // Ensemble Materialtheater & Théâtre Octobre Brüssel

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - König Ubu // Ensemble Materialtheater & Théâtre Octobre Brüssel

    Gurke oder Kaktus sein – welche Strategie ist die richtige um zu überleben? Zwei Damen beschließen ihrer Nettigkeit Adieu zu sagen und sich in Böswillen zu üben. Dazu zerren sie Alfred Jarrys bitterböse Kasperl-Groteske vom gierig-grausamen und feigen König UBU und seiner nicht minder schlimmen Gattin auf die Bühne:

     

    Mutter UBU überredet Vater UBU, den König von Pompolonien zu ermorden, sich an seine Stelle zu setzen und unermesslich zu bereichern. Das Attentat gelingt, UBU wird König, beschenkt und bescheißt sein Volk und metzelt seine potentiellen Gegner aus dem Weg.

     

    Und die Damen? Müssen feststellen, dass auch Kakteen eingehen, wenn man sie zu heftig gießt…

     

    TEAM
    Spiel: Annette Scheibler, Sigrun Kilger
    Musik: Andreas Grossmann, Daniel Kartmann
    Figuren & Objekte: Ensemble
    Ausstattung & Bühne: Ensemble
    Licht: Luigi Consalvo
    Assistenz: Barbara Schmitz-Lenders, Julia Hagen
    Regie: Alberto García Sánchez

     

    TERMINE
    Freitag, 15. März 2024, 20:00 Uhr
    Samstag, 16. März 2024, 20:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/koenig-ubu/

     

    In Kooperation mit dem FITZ Theater animierter Formen und dem Puppentheater Magdeburg.Gefördert von der Stadt Stuttgart, dem Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg und dem Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

    17.03.2024 - 20.03.2024

    Der Wolf und die 7 Geisslein // Magrid Gysin, Liestal (CH)

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Der Wolf und die 7 Geisslein // Magrid Gysin, Liestal (CH)

    Das berühmteste Versteckspiel der Literaturgeschichte der Gebrüder Grimm, erzählt von Margrit Gysin, der Grande Dame des Schweizer Figurentheaters: Frau Ziege muss weg auf die Blumenwiese. Vorher warnt sie ihre sieben Kinder vor dem bösen Wolf. Doch der einsame Mistkerl verstellt sich und frisst alle Geißlein auf. Alle? Nicht alle. Rettung naht.

     

    Seit fast fünf Jahrzehnten erzählt Margit Gysin „existentielle Geschichten über die Wunder und Wunden des Lebens und zaubert aus Manteltaschen und zwischen Buchdeckeln den Trost der Welt hervor“, wie es in der Laudatio zum Schweizer Theaterpreis hieß, der ihr 2017 verliehen wurde

     

    TEAM
    Spiel: Margrit Gysin
    Idee: Margrit Gysin, Irene Beeli, Andrea Gronemeyer
    Ausstattung: Margrit Gysin, Michael Huber
    Lieber: Lisette Spinnler

     

    TERMINE
    Sonntag, 17. März 2024, 15:00 Uhr
    Dienstag, 19. März 2024, 10:00 Uhr
    Mittwoch, 20. März 2024, 10:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/der-wolf-und-die-7-geisslein/

    22.03.2024 - 23.03.2024

    Staub – Dust – אבק

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Staub – Dust – אבק

    Wie bin ich geworden, wer ich bin, wer sind die anderen und wie lässt sich das verbinden? Vier Künstler*innen unterschiedlicher Disziplinen kommen zusammen um zu erzählen. Ausgehend von persönlichen Erinnerungen, Familiengeschichten und Träumen beleuchten sie Momente, die uns allen gemeinsam sind, aber auch Momente, die uns vereinzeln. Figuren- und Objekttheater, Bewegung und Erzählung werden begleitet und durchbrochen von Musik und zusammengeführt durch Gesang. Ein Theaterabend, der Zeit und Raum aufhebt, Urknall und schwarze Löcher persönlicher und kollektiver Geschichte(n) verbindet und dem Jetzt begegnet.

     

    Objekt- und Erzähltheater in englischer Sprache, leicht verständlich.

     

    TEAM
    Spiel und Live-Musik: Ari Teperberg, Michael Vogel, Charlotte Wilde, Inbal Yomtovian
    Figuren: Michael Vogel
    Dramaturgie: Jonas Klinkenberg
    Regie: Antonia Christl, Hendrik Mannes

     

    TERMINE
    Freitag, 22. März 2024, 20:00 Uhr
    Samstag, 23. März 2024, 20:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/staub-dust/

     

    In Koproduktion mit FITZ Stuttgart, Westflügel Leipzig / Gefördert durch die Stadt Leipzig, den Fonds Darstellende Künste und die Kulturstiftung des Freistaats Sachsen

    23.03.2024 - 24.03.2024

    Armer Esel Alf // Figurentheater Heidrun Warmuth, Esslingen

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Armer Esel Alf // Figurentheater Heidrun Warmuth, Esslingen

    Ein Hund wird hinter den Ohren gekrault, eine Katze bekommt ein Schälchen Sahne und ein Kanarienvogel braucht nur dazusitzen und zu piepsen, um eine Belohnung zu bekommen. Und ein Esel? Der arbeitet und arbeitet und das ist auch schon alles. Esel Alf fühlt sich sehr ungerecht behandelt und beschließt auszureißen…

     

    Überall, wo Kinder zusammenkommen, spielt das Empfinden von Gerechtigkeit oder eben von Ungerechtigkeit eine große Rolle. Besonders bei Geschwisterkindern bleibt die Frage nach Gerechtigkeit, auch nach gerecht verteilter Liebe und Anerkennung oft bis ins Erwachsenenalter ein wichtiges Thema. Esel Alf schließen die Kinder in ihr Herz, weil man ihn so gut verstehen kann.

     

    TEAM
    Spiel und Puppenbau: Heidrun Warmuth
    Regie: Tristan Vogt

     

    TERMINE
    Samstag, 23. März 2024, 15:00 Uhr
    Sonntag, 24. März 2024, 15:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/armer-esel-alf/

Apr

    Programm folgt in Kürze

Mai

    Programm folgt in Kürze