Sep

    01.09.2023 - 04.09.2023

    GEGEN DAS VERGESSEN – eine audio-visuelle und performative Installation von BLOMST!

    Premiere

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - GEGEN DAS VERGESSEN – eine audio-visuelle und performative Installation von BLOMST!

    Wir gedenken und würdigen Frauen im Widerstand:

     

    Die Installation der freien Künstlergruppe BLOMST! wird zu sehen und zu hören sein im Rahmen des aktuellen Festivals ‘FemPalais’ des StadtPalais Stuttgart. Sie ist ein Projekt der kulturellen Erinnerung an Frauen im Widerstand seit dem 20. Jahrhundert. Die Besucher sind eingeladen, bestimmte Elemente der Installation frei auszuwählen – mittels QR-Code werden die Besucher*innen hierzu zu einer eigens erstellten Website geleitet.

     

    Mit: Pilar Murube, Viktoriia Vitrenko, Paria Tavakoli Dinani, Nina Kurzeja
    Visuals: Alexander Schmidt
    Sounds: Scott Roller
    Technische Leitung: Ingo Jooss

     

    Ort: Landesgericht Stuttgart – Urbanstraße 20 – 70182 Stuttgart
    Vernissage: für geladene Gäste am 01.September 2023 um 17.30 Uhr
    Zeit: 02.-04. September 2023 – jeweils von 11.00 – 16.30 Uhr /stündlich abwechselnde performative Formate

     

    Eine BLOMST!-Produktion im Rahmen des Festivals „FemPalais“ des StadtPalais Stuttgart. Gefördert durch: Kulturamt Stuttgart (KiöR), Helmut Nanz Stiftung für Kunst und Kunsterziehung, Berthold-Leibinger Stiftung, Bezirksrat Stuttgart Mitte und der Freien Tanz- und Theaterszene Stuttgart (FTTS gUG).

     

    Mit freundlicher Unterstützung des Landgerichts Stuttgart und dem Produktionszentrum für Tanz und Performance e.V., sowie IT-Consulting-Dreessen

     

    Foto: © BLOMST

    01.09.2023 - 03.09.2023

    EQUI-LIBRE – Performance und Szenographie // Yahi Nestor Gahé

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - EQUI-LIBRE – Performance und Szenographie // Yahi Nestor Gahé

    In einer tänzerisch-energetischen Performance lädt »Equi-Libre« ein zu einer Reflexion über die Welt. Einer Welt im Umbruch, in der die Ungleichheiten zunehmen und die Konflikte immer zahlreicher werden. Steht die Welt am Rande des Zusammenbruchs, ist ihr Gleichgewicht, wie wir es kennen, verloren? Muss man deshalb aufgeben? Dieses Stück fordert die Zuschauer*innen auf, den Begriff des Gleichgewichts in ihrem Inneren und zugleich in einer globaleren Perspektive zu suchen.

     

    »Equi Libre« ist das Ergebnis der Zusammenarbeit dreier Künstler aus den Bereichen Tanz und Bildender Kunst: Ikhyeon Park (Korea / Frankreich), Sanga Ouattara (Elfenbeinküste) und Yahi Nestor Gahé (Deutschland / Elfenbeinküste).

     

     

    Open Air im Hof der Karlskaserne Ludwigsburg:
    (Hindenburgstr. 29, 71638 Ludwigsburg)
    Freitag, 01.09.2023, 20.30 Uhr
    Samstag, 02.09.2023, 20.30 Uhr & Special Event: Silent Disco um 22.00 Uhr
    Sonntag, 03.09.2023, 18.00 Uhr

     

     

    Konzeption und Künstlerische Leitung: Yahi Nestor Gahé
    Co-Choreografie: Sanga Ouattara, Yahi Nestor Gahé
    Szenograf: Ikhyeon Park
    Produktionsleitung: Ysore Bonnardel

     

     

    Tickets unter  https://18431.reservix.de/events
    15,- € (Standard) / 20,- € (Solidarpreis) / 10,- € (Sparpreis S) / 5,- € (Sparpreis XS) (im VVK Reservix zzgl. Gebühren)
    Die Besucher*innen haben je nach Möglichkeit die freie Wahl zwischen den obigen Preisstufen. Dieses Preisprofil ersetzt die bisherigen Ermäßigungsstufen.

     

    Weitere Infos unter www.tanzundtheaterwerkstatt.de

     

    Foto: © Peter Pöschl

    04.09.2023 - 08.09.2023

    SEEDS 2023 // Tanzlabor im Produktionszentrum Tanz und Performance

    Premiere

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - SEEDS 2023 // Tanzlabor im Produktionszentrum Tanz und Performance

    SEEDS 2023 mit Emi Miyoshi (SHIBUI Kollektiv, Freiburg) und Eleonora Zweifel (Companie TeKi TeKua, Zürich)

     

    Vom 04. – 08. September 2023 findet bereits zum sechsten Mal dieses Jahr das SEEDS 2023 im Produktionszentrum Tanz + Performance statt. Für das Tanzlabor SEEDS lädt das Produktionszentrum seit 2018 regelmäßig namhafte Choreograf*innen nach Stuttgart ein, um in einen künstlerischen Austausch mit der lokalen Tanzszene zu treten. In diesem Jahr bieten wir wieder ein spannendes Programm mit Workshop, Tanzlabor und Showing an. Wir freuen uns, dass wir für ein 5-tägiges Tanzlabor die Choreografin Emi Miyoshi des Freiburger Kollektivs SHIBUI und die Züricher Choreografin Eleonora Zweifel, Mitbegründerin der Kompanie TeKi TeKua, im Produktionszentrum zu Gast haben. Im Rahmen eines Workshops vermitteln die Choreograf*innen ihre choreografischen Ansätze und Ideen an professionelle Tänzer*innen.

     

    PROGRAMM

     

    Montag, 04.09.2023, 14 -17 Uhr
    Kick-off & Kennenlernen der Choreografinnen

     

    Dienstag, 05.09.2023, 11 – 17 Uhr
    Dance Lab & Get-Together um 18 Uhr

     

    Mittwoch, 06.09.2023, 10 – 17 Uhr
    Dance Lab

     

    Donnerstag, 07.09.2023, 10 – 17 Uhr
    Dance Lab & Showing um 19 Uhr

     

    Freitag, 08.09.2023, 10 – 13 Uhr
    Abschluss & Feedbackrunde

     

    Anmeldung unter info@produktionszentrum.de
    Die Teilnahme an den Workshops richtet sich an professionelle Tänzer*innen.

     

    Teilnahmegebühren
    Kosten gesamt SEEDS Lab
    120,- € / erm. 95,- €  (PZ-Mitglieder, Student*innen)

     

    Weitere Informationen unter www.produktionszentrum.de.

    07.09.2023

    Elliott Sharp x Instant PIG//Stuttgart

    Premiere

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Elliott Sharp x Instant PIG//Stuttgart

    Eine künstlerisch-instrumentale Begegnung auf der Kulturinsel Stuttgart

     

    Im September wird der US-amerikanische Multi-Instrumentalist und Komponist Elliott Sharp während seiner Solo-Tournee Station in Stuttgart machen und dabei mit einem Solo-Set zu hören sein. Elliott Sharp, ein Urgestein der New Yorker Downtown-Szene seit den 1980ern, spielt eine zentrale Rolle an der Schnittstelle von Rock, experimenteller Musik und einer sich kontinuierlich ausdehnenden Spirale von Kunst, Theater, Film und Tanz.

     

    Im zweiten Set treten zwei Performance-Solisten von Instant PIG//Stuttgart, die Tänzerin und Choreografin Claudia Senoner und der Musiker und Komponist Oliver Prechtl, im Ensemble mit Elliott Sharp kompositorisch miteinander an, eine Musik in Klang und Bewegung, inspiriert von algorithmischen Formverläufen und fraktalen Bewegungsmustern, aus dem Moment heraus zu kreieren.

     

    TEAM
    Konzert + Performance: Elliott Sharp
    Tanz + Performance: Claudia Senoner
    Musik + Performance: Oliver Prechtl

     

    TERMIN & ORT
    Donnerstag, 07. September 2023, 20:00 Uhr
    Kulturinsel Stuttgart
    Güterstraße 4
    70372 Stuttgart

     

    Eintritt: 15,-/erm. 10,- €
    Weitere Infos unter https://www.saalfrei.com/

     

    Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Kulturinsel Stuttgart und wird unterstützt durch die Stadt Stuttgart und das Produktionszentrum Tanz + Performance e.V.

    08.09.2023 - 10.09.2023

    Hier tanze ich. Pippi oder das ulkige Mädchen mit den großen Schuhen // Tanztheater Katja Erdmann-Rajski

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Hier tanze ich. Pippi oder das ulkige Mädchen mit den großen Schuhen // Tanztheater Katja Erdmann-Rajski

    Tanztheater für Kinder, ihre Familien und all die anderen tanzlustigen Erwachsenen

     

    Kann man mit solch großen Schuhen überhaupt tanzen? Pippi schon. Sie tanzt dauernd. Sie tanzt Schottisch mit zwei Einbrechern, akrobatisch auf einem Brett, sie tanzt um Weihnachtsbäume und Lagerfeuer. Wir haben aus ihrer Geschichte ein Tanzstück gmeacht – zusammen mit Kindern im Alter von 7 bis 12 Jahren, die uns in Workshops und offenen Proben auf tolle Ideen gebracht haben.

     

    Konzeption, Choreografie, Regie: Katja Erdmann-Rajski
    Tanzsolist*innen: Lilly Bendl, Guillermo de la Chica, Sabrina Rocha
    Tanzgruppe: Karin Azza, Regina Boger, Evelyn Eisinger, Caroline Hatje, Carolin Hössel, Theresa Kaiser,  Christiane Klann, Ingrid Pittl, Stefan Scheffczyk, Ilona Schimanski
    Sprecher*innen: Luisa Demirag, Marie Kreusch, Johanna Massot, Levi Pennington, Malia Pennington, Doğa Tongay und Silke Dahlheimer
    Licht und Technik: Carolin Bock
    Musikschnitt: Matthias Schneider
    Dramaturgische Beratung: Ulrich Fleischmann

     

    Im TREFFPUNKT Rotebühlplatz (Robert-Bosch-Saal):
    Freitag, 08. September 2023, 18.00 Uhr (Premiere)
    Samstag, 09. September 2023, 17.00 Uhr
    Sonntag, 10. September 2023, 17.00 Uhr

     

    Die Vorstellungen werden zeitgleich per Videostream online gezeigt:
    https://vhs-stuttgart.de/infoservice/vhs-digital/vhs-livestream
    Karten unter 0711 1873-800 oder info@vhs-stuttgart.de

     

    Weitere Informationen auf www.vhs-stuttgart.de

     

    Foto: © Marco Grisafi

    14.09.2023 - 24.09.2023

    CURRENT – KUNST UND URBANER RAUM

    Premiere

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - CURRENT – KUNST UND URBANER RAUM

    CURRENT – KUNST UND URBANER RAUM geht in die zweite Festivalrunde! Vom 14. bis 24. September 2023 laden wir nach Bad Cannstatt ein, um gemeinschaftlich „Unruhe zu bewahren“. Fünf künstlerische Arbeiten wurden für die diesjährige Ausgabe von CURRENT realisiert, 20 Kooperationspartner:innen docken mit eigenen Installationen, Interventionen, Performances und Workshops an. Entstanden ist ein vielfältiges und spannendes Programm, mit über 80 Veranstaltungspunkten.

     

    Das Festival wird feierlich am 14. September um 18 Uhr im Foyer der ehemaligen Schwaben-Bräu Passage in der Bahnhofstr. 14-18 in Bad Cannstatt eröffnet.

     

    Eine Übersicht über das gesamte Festivalprogramm findet ihr hier im digitalen Flyer und auf der Website https://www.current-stuttgart.de/.

     

     

    15.09.2023 - 17.09.2023

    PUTA // Daura Hernández García

    Premiere

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - PUTA // Daura Hernández García

    PUTA ist ein multimediales Tanz-Theaterstück, das von einem generationsübergreifenden und internationalen Frauenteam produziert wird und im September 2023 auf dem Stuttgarter Marienplatz Premiere feiert. PUTA setzt sich mit dem Konstrukt von „weiblichen“ Beleidigungen auseinander und gibt Impulse für eine Reflexion und Diskussion über den weiblichen Körper im öffentlichen Raum. Ausgehend von der Idee des Gesehen- und Beurteiltwerdens sowie der Konfrontation mit dem Blick der Öffentlichkeit, suchen die Darstellerinnen unterschiedliche Möglichkeiten der Raumaneignung.

     

     

    TEAM
    Konzept/Regie/Choreografie/Produktion: Daura Hernández García
    Idee: Sofía M. Privitera, Daura Hernández García
    Co-Kreation und Tanz: Andrea Pérez Bueno, Stephanie Roser, Neus Ledesma Vidal, Lisa Thomas, Pilar Murube, Daniela Wörner, Sophie Gisbertz, Martina Gunkel, Daura Hernández García.
    Co-Kreation, Dramaturgie: Sofía M. Privitera
    Musik & Komposition: Sara Lopez Productions
    Filmdesign/Dokumentation/Poster: Gabriela Valdespino
    Ton- und Lichttechnik: Nadja Weber
    Kostümbild: Marie Freihofer
    Kulturvermittlung und kulturwissenschaftliche Begleitung im Rahmen einer Bachelor-Arbeit: Angela Milosevic
    Unterstützung und Beratung im Lichtdesign: Doris Schopf
    Fotografie: Dominique Brewing

     

    TERMINE & ORT
    Freitag, 15. September 2023, 18:30 Uhr (Premiere)
    Samstag, 16. September 2023, 18:30 Uhr
    Sonntag, 17. September 2023, 18:30 Uhr
    am Marienplatz, Stuttgart-Süd
    Eintritt frei!

     

    Diskussion vor der Aufführung: 17. September, 18:00 Uhr – „Runder Tisch“ moderiert von Julia Heim, politische Bildnerin im Bereich Radikalisierungsprävention und Demokratiebildung, queere und feministische Aktivistin.

     

    Weitere Informationen zum Stück: www.daurahernandezgarcia.com/puta

     

    PUTA ist ein multimediales Tanz-Theaterstück gefördert durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, durch die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart gUG und die Tanja Liedtke Stiftung. In Kooperation mit dem Produktionszentrum Tanz und Performance sowie mit freundlicher Unterstützung vom Café Galao und YOGA13.

    15.09.2023 – 19:30 Uhr

    Klärt sich’s // Susa Ramsthaler

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Klärt sich’s // Susa Ramsthaler

    Im Rahmen der Vernissage zu Grenzen der Aufklärung

     

    In einem performativen Akt nähere ich mich mit ausweichenden Bewegungen einem Relief an, welches das Wort „Aufklärung“ als Weg in einer Landschaft mit Tunneln dargestellt. Mittels eines Fernrohres blicke ich in die Tunnel und sehe Kassandra ähnlich in die unscharfe Zukunft.

     

    Choreografie und Performance: Susa Ramsthaler

     

    Galerie Oberwelt e.V.:
    (Reinsburgstraße 93, 70197 Stuttgart)
    Freitag, 15.09.2022, ca. 19.30 Uhr

     

    Eintritt frei.

     

    Weitere Informationen unter www.oberwelt.de 

     

    Foto: © Susa Ramsthaler

    17.09.2023 – 18:00 Uhr

    Hellsehen // Kollektiv Dots

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Hellsehen // Kollektiv Dots

    Das Unvorhersehbare dringt unerwartet und ungebeten in die eigenen vier Wände. Das eigene Zimmer verwandelt sich zum kleinen Kosmos. Von hier aus blickt der Mensch nach draußen, in die Gegenwart, in die Zukunft: Was kommt?
    Der Mensch übt sich im Hellsehen. Mehrere Szenen werden durchgespielt.

     

    Tanz: Sawako Nunotani
    Sound: Oliver Prechtl
    Licht: Doris Schopf
    Objekte: Tiina Kern
    Installation: Josephine Bonnet

     

    Haus der Künste:
    (Ersbergstraße 42, 72622 Nürtingen)
    Sonntag, 17.09.2022, 18.00 Uhr

     

    Eintritt auf Spendenbasis.

    Reservierung unter hello@dotsdots.de

    Weitere Infos unter www.sawakonunotani.com  

     

    Grafik: © Kollektiv Dots

    22.09.2023

    SAAL FREI # 27 // Instant PIG//Stuttgart

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - SAAL FREI # 27 // Instant PIG//Stuttgart

    Die 2. Generation von SAAL FREI Künstler:innen findet live neue Möglichkeiten und Wege ein Kunstwerk entstehen zu lassenn, zum ersten Mal in Dialog mit den Musiker:innen Tilmann Schaal und Céline Papion.

     

    Tanz + Performance: Lilly Bendl, Johannes Blattner, Sophie Gisbertz, Saskia Hamala
    Musik + Performance: Tilmann Schaal (Posaune), Céline Papion (Cello)

     

    Wann: 22.09.2023, 20 Uhr
    Wo: Produktionszentrum Tanz + Performance e.V., Tunnelstraße 16, Stuttgart
    Eintritt: 8,-€
    Reservierung unter assistenz@saalfrei.com.

     

    Weitere Infos unter https://www.saalfrei.com/performances/

     

    Foto: @ Frank Post

    22.09.2023

    14. Internationale Stuttgarter Stimmtage // Petra Stransky (Akademie für gesprochenes Wort – Uta Kutter Stiftung)

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - 14. Internationale Stuttgarter Stimmtage // Petra Stransky (Akademie für gesprochenes Wort – Uta Kutter Stiftung)

    Neben dem fachlichen Austausch, den Vorträgen und Workshops aus den verschiedenen Feldern der Stimmpraxis, lädt auch ein künstlerisches Programm ein, den vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten von Sprache zu begegnen.
    Die 14. Internationalen Stuttgarter Stimmtage werden von der Akademie für gesprochenes Wort – Uta Kutter Stiftung ausgerichtet und stehen unter der Schirmherrschaft der erfolgreichen Schauspielerin und Musikerin Meret Becker.
    Das Phänomen Stimme – Stimme und Sprechen im Wandel ist das Thema der diesjährigen Stimmtage.

     

    Künstlerische Leitung: Angelika Luz
    Mitwirkende: Ramina Abdulla-zadè, Esther Falk, Jule Hölzgen, Bernhard Richter, Wolfgang Saus, Orlando Schenk, Ramon Schmid, Petra Stransky, Pascal Zurek

     

    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst:
    (Urbanstraße 25, 70182 Stuttgart)

     

    Eröffnungsveranstaltung:
    Freitag, 22.09.2023, 20.00 – 21.30 Uhr

     

    Workshop “StimmTanzLabor”:
    Freitag, 22.09.2023, 14.00 – 16.00 Uhr

     

    Tickets unter www.ticketshop.internationale-stuttgarter-stimmtage.de

     

    Weitere Infos unter www.gesprochenes-wort.de

     

     

    22.09.2023 - 23.09.2023

    Theatertheke Stuttgart – GAME // freie bühne stuttgart

    Premiere

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Theatertheke Stuttgart – GAME // freie bühne stuttgart

    Adam. Adam ist unsere Eintrittskarte in eine unbekannte Welt: Wüste, Stadtruine, Gebirge, Unterwasserwelt. Adam ist ein Mann ohne Vergangenheit, ohne Erinnerung, ohne Innenleben. Frei. Unterwegs auf einer Mission, die er nicht kennt. Er weiss nichts. Wir wissen alle. Welche Himmelstäler und welche Höllenberge wir durchqueren mit einer menschlichen Seele. Während Adam ein „Hindernis“ nach dem anderem nimmt, um zu verstehen, wie es ist, ein Mensch zu werden und dadurch die Freiheit zu verlieren.

     

    Die Theatertheke ist ein neues Performance-Format, das ab Juli 2023 mit unterschiedlichen Programmen im Club White Noise an den Start gegangen. Die Theatertheke setzt Menschen in Szene. Es geht auch um besondere Schicksale und um die Schatten, die in uns allen lebendig sind. Mit einem Mix aus Musik/Theater/Tanz/Installation projizieren wir die Reise nach Innen auf die Höhlenwände des Clubs. Indem wir in das Innere eines anderen Menschen schauen, schauen wir immer auch uns selbst an.

     

    VON UND MIT: Jessica Haase, Lin Schell, Hayan Amer, Sipan Mannan (Musik) REGIE/DRAMATURGIE/TEXTE: Ismene Schell KOSTÜM: Rebecca Moltenbrey, LICHTDESIGN: Leon Bader ASSISTENZ: Ali Mohammadi Kafri SOCIAL MEDIA/GRAFIK: Sarah Tartsch

    Premiere: 22. September, Einlass 19:30/Beginn 20 Uhr
    Weitere Aufführungen 23./30.9./1.10. jeweils Einlass 19:30/Beginn 20 Uhr
    White Noise-Club, Eberhardstr. 37, 70173 Stuttgart

     

    Kartenreservierung unter mail@freiebuehnestuttgart.de
    Priese: 15,-/9,-/1,-

     

    Foto: © Ismene Schell

    23.09.2023 – 20:00 Uhr

    Màgico – two guitars and two voices // [jetzky:wedlich], Alfonso Montes & Judith Mühleisen

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Màgico – two guitars and two voices // [jetzky:wedlich], Alfonso Montes & Judith Mühleisen

    Antje Jetzky und Uli Wedlich [jetzky:wedlich] diesmal rein musikalisch im Bandprojekt Mágico zusammen mit dem venezolanischen Gitarristen und Komponisten Alfonso Montes und der Sängerin Judith Mühleisen.
    Der Name ist Programm: akustischer Soulfood in Perfektion, groovige Songs mit Geschichten von Liebe und Leben, Gitarre solistisch, Gitarren als Duo, mal poetisch, verzaubernd, mal rhythmisch und perkussiv, immer mitreissend und virtuos und „made in Stuttgart“.

     

    Komposition, Gitarre: Alfonso Montes, Ulrich Wedlich
    Gesang: Antje Jetzky, Judith Mühleisen

     

    Im Bürgerhaus Botnang:
    (Urbanstraße 25, 70182 Stuttgart)
    Samstag, 23. September 2023, 20.00 Uhr

     

    Tickets unter www.buergerhaus.de 

     

    Foto: © [jetzky:wedlich]

    24.09.2023

    OPEN SPACE # 7 *ALL ARTISTS WELCOME* // SAAL FREI Plattform für Improvisationskunst

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - OPEN SPACE # 7 *ALL ARTISTS WELCOME* // SAAL FREI Plattform für Improvisationskunst

    OPEN SPACE ist das neue Format für Instant Compositions: Künstler:innen aller Sparten sind herzlich willkommen, an diesem offenen Bühnen-Format für Improvisation teilzunehmen. Perfekt geeignet für Zuschauer:innen, Performer:innen und Musiker:innen, die das Experiment und den Sprung ins Ungewisse lieben. Der Saal ist für Künstler:innen ab 18:00 geöffnet, für Publikum ab 19:00 Uhr.

     

    Wann: 24.09.2023, 19 Uhr Saalöffnung für Publikum, 18 Uhr für Künstler:innen
    Wo: Produktionszentrum Tanz + Performance e.V., Tunnelstraße 16, Stuttgart
    Eintritt: auf Spendenbasis

     

    Weitere Infos unter https://www.saalfrei.com/performances/

     

    Foto: @ Frank Post

    29.09.2023 - 01.10.2023

    Das Publikum bringt dich sowieso um // Theater am Fenster

    In sich schnell ablösenden kleinen Szenen zwischen Musik wird fragmentarisch das Leben der Maria Callas erzählt und interpretiert. Aus verschiedensten Blickwinkeln und aus den Augen verschiedener Weggefährten. Manchmal auch fiktiv. Ein sehr musikalisch und auch theatralisch schönes Programm für alle Liebhaber der Musik und vor allem der Opernwelt. Eine Hommage an diese große Diva.

     

    TEAM
    Gesang: Maria Taxidou
    Klavier: Christos Danakas
    Schauspiel, Text und Regie: Boris Rodriguez

     

    TERMINE & ORTE

     

    Freitag, 29. September 2023, 17:00 Uhr
    Begegnungsstätte Bischof-Moser-Haus
    Wagnerstr. 45
    70182 Stuttgart

     

    Samstag, 30. September 2023, 16:00 Uhr
    THEATER ATERLIER
    Stöckachstr. 55
    70190 Stuttgart

     

    Sonntag, 01. Oktober 2023, 18:00 Uhr
    Daimlerstr. 5
    74357 Besigheim

     

    Gefördert durch die Stadt Stuttgart.

     

    Weitere Infos unter www.theateramfenster.de

     

     

Okt

    05.10.2023 – 20:00 Uhr

    ASFALT STRINGS – Über die Steppe fegt ein Wind // THEATER AM FENSTER

    Töne und Rhythmen fliegen durch die Luft. In Dur und Moll. Vital, voller Leidenschaft und Hingabe. Ob Gypsy Swing, ob Balkan Beat, ein französicher Chanson oder ein Tango: immer regiert der Charme des Off-beats. Dazu lebhaft erzählte Geschichten von Reisen, musikalischen Abenteuern und merkwürdigen Menschen. Wo und wie entstehen diese ganzen fantastischen Lieder die wir so lieben? Auf der Straße, auf reisen? Wenn Winde wehen? Im Exil? Wer weiß. Zumindest möglich.

     

    TEAM
    Akkordeon, Gesang: Jordan Djevic
    Geige, Gesang: Boris Rodriguez

     

    TERMIN / ORT / WEITERE INFOS
    Do.05. Oktober 23 um 20.00
    Kunsthaus Fischinger
    Esslinger Straße 20
    70182 Stuttgart
    Tel.: +49 (0)711 232990
    info@kunsthaus-fischinger.de
    Eintritt: 10.-

     

    Gefördert durch die Stadt Stuttgart.

     

    Weitere Infos unter www.theateramfenster.de

    07.10.2023 - 12.10.2023

    überALL unterALL // Figurentheater Wilde & Vogel

    Premiere

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - überALL unterALL // Figurentheater Wilde & Vogel

    Welterkundung mit sieben Rätseln für alle ab 6

     

    Hier geht alles los: Ist das ein Pilz? Nein, eher ein Spinnennetz? Das taucht auf aus dem Nimmermeer. Damals, als es noch keine Worte gab. Das wächst aus dem Baum heraus. Wie kann das sein? War das eben noch unsichtbar? Wir schauen uns das genauer an! Wir sind – ein Glück! – nicht allein beim Rätseln: Ein forschender Frosch und ein schnüffelndes Schwein sind dabei. Ein Wurm hilft uns, winzig und riesengroß. Horch mal! Wir sollen graben. Wurmwärts! Der Nase nach! Wir finden einen Schatz. Wir suchen überall und unterall. Und plötzlich sind wir mittendrin. Das geht nicht ohne Matsch. Und Mut. Und Musik!

     

    TEAM
    Bühne, Figuren, Spiel: Michael Vogel
    Live-Musik: Philipp Scholz, Charlotte Wilde
    Text: Susa Schmeel
    Regie: Christiane Zanger

     

    TERMINE
    Samstag, 07. Oktober 2023, 15:00 Uhr (Premiere)
    Sonntag, 08. Oktober 2023, 15:00 Uhr
    Dienstag, 10. Oktober 2023, 10:00 Uhr
    Mittwoch, 11. Oktober 2023, 10:00 Uhr
    Donnerstag, 12. Oktober 2023, 10:00 Uhr

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/ueberall-unterall/.

     

    Koproduktion mit dem Westflügel Leipzig und dem FITZ Stuttgart. Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaats Sachsen, Maßnahme mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts sowie den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden- Württemberg

    07.10.2023 – 19:00 Uhr

    ASTOR PIAZZOLLA – Zurück in den Süden // Theater am Fenster

    Mal romantisch, mal atonal, mal in langen Legati oder in harten Stakkato-Rhythmen. Ein musikalisch hochwertiges und kurzweiliges Programm für Liebhaber des Tango und alle, die den Tango Piazzollas kennenlernen wollen.

     

    TEAM
    Klavier: Sirma Velichkova
    Geige: Hristofor Marinov
    Conférence: Boris Rodriguez

     

    TERMIN / ORT / WEITERE INFOS
    Sa. 07. Okt. um 19:00
    Inter Art Galerie Stuttgart
    Eintritt: 10 €

     

    Weitere Infos unter www.theateramfenster.de

    12.10.2023 - 14.10.2023

    Ich liebe Tisch // Ensemble Materiatheater Stuttgart & Kaufmann & Co. Berlin

    Premiere

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Ich liebe Tisch // Ensemble Materiatheater Stuttgart & Kaufmann & Co. Berlin

    Praktisch, quadratisch, erotisch – wie kommt es, dass der Tisch in so vielen Wörtern zu finden ist? Er hat sich in unser Leben gedrängt, zwingt uns auf den Stuhl, lässt unsere Rücken verkümmern und mahnt uns zur Arbeit. Er schiebt sich zwischen uns, wenn wir uns nah sein wollen und stellt uns das Bein, wenn wir es eilig haben.

     

    Aber wir können uns auf ihn verlassen, er ist unendlich belastbar und wirft uns nichts vor. Keine Mahlzeit, keine Feier, keine Verhandlung wären denkbar ohne ihn. Als perfekte Ebene zwischen Boden und Mund teilt er die Welt in Oben und Unten, in die, die am Tisch sitzen und die, die darunter fallen…

     

    „Ich liebe Tisch“ ist der vierte Teil des Projektzyklus „Wer die Zukunft kämmen will, braucht einen guten Kamm“.

     

    TEAM
    Idee / Spiel: Alexandra Kaufmann, Eva Kaufmann, Sigrun Kilger, Annette Scheibler
    Masken & Bühne: Sigrun Kilger, Dominik Rentsch & Ensemble
    Musik: Daniel Kartmann
    Licht: Luigi Consalvo
    Dramaturgische Mitarbeit: Julia Hagen
    Regie: Alberto García Sánchez

     

    TERMINE
    Donnerstag, 12. Oktober 2023, 20:00 Uhr (Premiere)
    Freitag, 13. Oktober 2023, 20:00 Uhr
    Samstag, 14. Oktober 2023, 20:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Eine Koproduktion mit dem FITZ! und dem Théâtre Octobre Brüssel in Kooperation mit der SCHAUBUDE Berlin, gefördert vom Fonds Darstellende Künste e.V. aus Mitteln der Beauftragten für Kunst & Kultur der Bundesregierung, dem Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg und der Stadt Stuttgart.

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/prak-tisch/.

     

    14.10.2023 - 18.10.2023

    Raschel – Ein Stück Karton // Sarah Wissner & Emilien Truche

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Raschel – Ein Stück Karton // Sarah Wissner & Emilien Truche

    Materialtheater für Kinder ab 3 Jahren

     

    Ist das ein Geheimnis? Oh ja!
    Ein Geheimnis mit vier Wänden, einem Boden und einem Dach.
    Das Geheimnis mit Lust auf Verwandlung und einer ganz eigenen Stimme.
    Was, das ist nur ein Karton?
    Wartet nur ab:
    Das ist eine ganze Welt!

     

    Sarah Wissner lädt ein auf eine Entdeckungsreise mit, um und aus Karton. Was ist da, was ist nicht da und was könnte da sein? Eine spielerische Fantasie mit Hand und Fuß.

     

    TEAM
    Spiel: Sarah Wissner
    Künstlerische Betreuung: Ines Müller-Braunschweig
    Regie: Emilien Truche

     

    TERMINE
    Samstag, 14. Oktober 2023, 15:00 Uhr
    Sonntag, 15. Oktober 2023, 15:00 Uhr
    Dienstag, 17. Oktober 2023, 10:00 Uhr
    Mittwoch, 18. Oktober 2023, 10:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/raschel-ein-stueck-karton/.

     

    Gefördert durch den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg ; den Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Frei Darstellende Künste, das Kulturamt der Stadt Neuss, und vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

    17.10.2023 – 19:30 Uhr

    SHORTIES // PZ – FITZ – STUTTGARTER FILMWINTER

    Kurzbeiträge von Künstler*innen aus Baden-Württemberg aus den Sparten Theater, Tanz und Film verbinden sich in wechselnden Themen und Konstellationen zu einem Abend bewegender Miniaturen – verführerisch, überraschend und unberechenbar.

     

    Eine Veranstaltungsreihe von FITZ, Produktionszentrum Tanz + Performance und Stuttgarter Filmwinter – Festival for Expanded Media

     

    Das Programm folgt in Kürze unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/shorties-17-10-2023/.

     

    TERMIN
    Dienstag, 17. Oktober 2023, 19:30 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

     

    19.10.2023 - 21.10.2023

    Untiefe – a depthless place // Jan Jedenak

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Untiefe – a depthless place // Jan Jedenak

    “Since I was a child there was this hole inside of me.
    Since I was a child I was grieving –
    loving that which has slipped from view
    and grieving that which has not yet done so.”

     

    Ein Loch, bodenlos. Es führt hinab in die Untiefe der menschlichen Psyche, vorbei an verschiedenen Gesichtern der Trauer. Führt hinab in eine Leere, die verschlingt, eine Leere, aus der verloren Geglaubtes entspringt. Eine bildnerische und stimmliche Bewältigung menschlicher Verstörung, die den Abgrund zum Unheimlichen öffnet. Eine Erzählung zwischen Bewusstem und Unbewusstem über die Leerstellen in uns. Ein Schritt ins Nichts, um in die Resonanz mit der Leere zu treten.

     

    TEAM
    Konzept, Spiel & Ausstattung : Jan Jedenak
    Musik: Ekheo
    Coaching für Stimme & Körper: Noemi Fischer
    Choreografische Betreuung: Nicole Mossoux
    Regie: Jonas Klinkenberg

     

    TERMINE
    Donnerstag, 19. Oktober 2023, 20:00 Uhr
    Samstag, 21. Oktober 2023, 20:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/untiefe-a-depthless-place/

    21.10.2023 - 25.10.2023

    Georg in der Garage // Sigrun Kilger

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Georg in der Garage // Sigrun Kilger

    “Eine zarte und raffiniert aufgebaute Geschichte über Schüchternheit und Selbstbewusstsein. Sigrun Kilger erzählt hinreißend vom Zusammentreffen und der zarten Annäherung von Georg, einem jungen Erpel, der sich seines lahmen Flügels schämt und Ezza, einer hilfsbereiten Änderungszauberin, die ihren Kunden jeden Wunsch von den Augen abliest.” (IMAGO 08) “Mit drei Figuren, einem einfachen Karton und einigen fein ausgewählten Accessoires, viel Humor und Zärtlichkeit, lässt uns die Schauspielerin miterleben wie es ist, ausgeschlossen zu sein und wieviel Liebe und Geduld es braucht, eine verletzte Seele aus ihrer Verbogenheit wieder herauszuholen. Ein Stück, das über die Zerbrechlichkeit des Menschen mit einer seltenen Feinheit erzählt.” (Journal l´Alsace, Mulhouse)

     

    Die Inszenierung gastierte bei diversen Festivals in Deutschland, Österreich und Frankreich und Tunesien. Dauer: ca. 50 Minuten, ab 5 Jahren

     

    TEAM
    Nach einer Idee von Sigrun Kilger, Alberto García Sánchez und Robert Voss
    Spiel: Sigrun Kilger
    Puppen/Ausstattung: Ute Kilger, Luigi Consalvo, Heinrich Hesse
    Regie: Alberto García Sánchez

     

    TERMINE
    Samstag, 21. Oktober 2023, 15:00 Uhr
    Sonntag, 22. Oktober 2023, 15:00 Uhr
    Dienstag, 24. Oktober 2023, 10:00 Uhr
    Mittwoch, 25. Oktober 2023, 10:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/georg-in-der-garage/.

     

     

    26.10.2023 - 28.10.2023

    (1.) put the roots down (2.) then push them deep into the ground // Helga Lazar

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - (1.) put the roots down (2.) then push them deep into the ground // Helga Lazar

    »(1.) put the roots down (2.) then push them deep into the ground« ist ein physisches Theaterstück mit Elementen des Materialtheaters über Integration, Verwurzelung und Körpergedächtnis. Mit Seilen, Karabinern und Flaschenzügen visualisiert Helga Lázár ihre persönlichen Erfahrungen und die transgenerationalen Muster, die dahinterstehen. Sie webt sich ein soziales Netz, baut sich eine wanna-be-Heimat auf und schlägt im Bühnenraum wortwörtlich ihre Wurzeln. Interview-Sequenzen und ungarische Volkslieder spannen einen eigenartigen Ton-Raum darum. Auch für Menschen ohne Migrationshintergrund.

     

    TEAM
    Konzept & Spiel: Helga Lázár
    Choreographie: Domokos Kovács
    Bühnenbild: Léa Duchmann

     

    TERMINE
    Donnerstag, 26. Oktober 2023, 20:00 Uhr
    Freitag, 27. Oktober 2023, 20:00 Uhr
    Samstag, 28. Oktober 2023, 20:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/1-put-the-roots-down-2-then-push-them-deep-into-the-ground/

Nov

    03.11.2023 - 05.11.2023

    Replik A // Meinhardt&Krauss

    Premiere

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Replik A // Meinhardt&Krauss

    Durch die aktuellen wissenschaftlichen Fortschritte im Bereich Gentechnologie, KI und Robotik hat das Thema des Doppelgängers Hochkonjunktur. Voll Faszination dafür, womöglich von den von uns gerufenen Geistern überholt zu werden, bewegen wir uns auf die Singularität zu, als könnten wir es kaum erwarten uns selbst abzuschaffen. Ist der Mensch ein überholtes System?

     

    In REPLIK A konfrontieren wir unseren Helden mit verschiedenen Abbildern, Repliken seiner selbst. Das unheimliche Tal entsteht als konkreter Ort auf der Bühne, bevölkert von Puppen, Avataren und einem robotischen Humanoiden, allesamt Doppelgänger unseres mutigen Protagonisten, der auszieht, das Fürchten zu lernen. Verstört und fasziniert zugleich wagt er einen Blick hinter den Spiegel, auf die Rückseite seines Selbst, um beim Anblick seines Schattens, seines anderen Ichs, seines dunklen Zwillings, das Gruseln zu lernen.

     

    Nennen wir unseren Helden doch besser einen Narr, der nun uns, dem Publikum, durch seine Unerschrockenheit und seinen dreisten Witz, den Spiegel vorhält.

     

    „We develop and master robots, but everything ends up being about humans. Researching robots is equal to the understanding of human beings.” Takeshi Mita

     

    TEAM
    Spiel/ Tanz: Ludger Lamers
    Video Design: Lieve Vanderschaeve
    Musik/ Sounds: Thorsten Meinhardt
    Robotik-Konzeption / Robotik-Bau: Nils Bennett, Michael Krauss
    Robotik-Programmierung: Michael Krauss
    Silkonabformung/ Silikonbemalung: Jörg Steegmüller/Steegmüller Skulpturen
    Kostüm: Katharina Ruprecht
    Szenografie: Iris Meinhardt / Michael Krauss
    Licht/Technik: Alexander Schmidt
    Regie: Iris Meinhardt

     

    TERMINE
    Freitag, 03. November 2023, 20:00 Uhr
    Samstag, 04. November 2023, 20:00 Uhr
    Sonntag, 05. November 2023, 18:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/replica/.

     

    Gefördert durch Konzeptionsförderung Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. (LaFT BW), Konzeptionsförderung Fonds Darstellende Künste e.V., Stadt Stuttgart. Koproduktion mit dem FITZ – Theater animierter Formen.

    15.11.2023 - 19.11.2023

    Wald Klang Meer // theaterneuland & Theater 3D

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Wald Klang Meer // theaterneuland & Theater 3D

    Puppen-Natur-Theater für Kinder von 2 bis 5 Jahren

     

    Nicht barrierefrei. Wir sitzen im Theaterzelt gemeinsam auf dem Waldbodenteppich.

     

    Am Anfang war das Meer am Horizont der grauen Vorzeit, wo Himmel und die Erde sich begegnen. Es brummt das Universum, es hebt und webt das Meer, durch Wind, Flut und Ebbe. Eine Insel entsteht aus dem Wasser, mit Matrosengesang werden die Segel gehisst und plötzlich steht ihr vor einem Kuppelzelt. Es ist das Tor zum Wald. Tretet ein in das Herz des Waldes, hört das Holz knacken und die Zapfen knistern. Schaut, wie sich die Raupe in einen Schmetterling verwandelt und spürt seinen zarten Flügelschlag. Könnt ihr das Eichhörnchen springen sehen, die Regentropfen hören und das Wasser, dass um euch herum rauscht? Seid ihr schnell genug und erwischt die Fische, die um das Kuppelzelt herumschwimmen?

     

    Das Stück „Wald-Klang-Meer“ ist ein interaktives und sinnliche Theatererlebnis für Kinder unter 4 Jahren. Durch haptische und akustische Erlebnisse, laden wir die Kinder ein, die Geheimnisse des Waldes und des Meeres mit allen Sinnen zu erfahren.

     

    TEAM
    Spiel: Ronja Schweikert, Emilien Truche, Stefan Ehlen
    Konzept: Ronja Schweikert, Beate Krist
    Figurenbau und Ausstattung: Emilien Truche, Susann Tonne, Ronja Schweikert
    Musik: Stefan Ehlen
    Regie: Ulrike-Kirsten Hanne

     

    TERMINE
    Mittwoch, 15. November 2023, 10:00 Uhr
    Donnerstag, 16. November 2023, 10:00 Uhr
    Samstag, 18. November 2023, 14:00 und 16:00 Uhr
    Sonntag, 19. November 2023, 14:00 und 16:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/wald-klang-meer/.

     

    Das Projekt wurde gefördert durch den Fonds Darstellender Künste/Neustart Kultur und die Stadt Wiesbaden. Die Vorstellung wird gefördert im Rahmen der Reihe “Face à Gaia” des Institut français Stuttgart sowie durch den Verein der Freunde des Institut francais Stuttgart und die Dr. Karl und Elisabeth Eisele Stiftung.

    18.11.2023 - 19.11.2023

    alieNation // Cie. ZEIT/GEIST

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - alieNation // Cie. ZEIT/GEIST

    Tanzperformance // Das Gefühl der Entfremdung beschleicht jeden Menschen in der ein oder anderen Weise irgendwann im Leben. Der verlorene Bezug zu unserem Körper, zur Natur, zu echtem Miteinander wird zur bohrenden, schmerzenden Leerstelle. Führt Entfremdung also geradewegs in die Dystopie? In die quasi körperlose Gesellschaft, die rein dem Diktat der Zweckmäßigkeit und des Funktionierens unterworfen ist?

     

    alieNation lotet dieses komplexe Thema emotional, physisch und räumlich aus.

     

    Die Versuchsanordnung: eine zeitlich nicht näher definierte Zukunft. Was heute noch Tendenz ist, ist hier an seinen logischen Endpunkt gelangt. Das Stück versetzt eine kleine Gruppe unversehens in eine naturähnliche Umgebung abseits jeglicher Zivilisation und zwingt sie so, ihre Eigentlichkeit wiederzuentdecken.

     

    Die Choreographin Eva Baumann übersetzt dieses Spiel in ambivalente Bilder, die ebenso beklemmen wie sie durch Schönheit faszinieren. Verschlungene Körper formen skulpturale Landschaften, werden zu rätselhaft hybriden Objekten, in denen sich Menschliches, Animalisches und Mechanisches vermischt. Und in denen die Sehnsucht nach Zusammenhalt ebenso durchscheint wie die Furcht, die eigene Individualität zu verlieren.

     

    TEAM
    Tanz: Aurora Bonetti, Marie Hanna Klemm, Eva Baumann, Bar Gonen
    Kostüm: Laura Yoro
    Bühne: Eva Baumann, Laura Yoro
    Licht & Technik: Ingo Jooß, Lorenz Uhlig
    Mitarbeit Recherche: Mathilde Roussin, Rachael Mauney, Jan Jedenak, Hannah Schillinger, Priscilla Pizziol
    Musik: Michael Berentsen
    Choreographische Assistenz: Barbara Conde, Sophie Gisbertz
    Produktionsassistenz: Luise Leschik
    Autor*innen Programmheft: Eva Baumann, Katja Vaghi, Matthias Gronemeyer
    Künstlerische Leitung & Choreographie: Eva Baumann

     

    TERMINE
    Samstag, 18. November 2023, 19:00 Uhr
    Sonntag, 19. November 2023, 18:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/alienation/

     

    alieNation oder: Strangers in a world that they themselves have made ist eine Produktion der Cie. ZEIT/GEIST. Gefördert vom Kulturamt der Stadt Stuttgart im Rahmen einer Konzeptionsförderung sowie dem LaFT Baden-Württemberg aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Die Recherchephase wurde 2021 mit einem Einzelstipendium des Fonds Darstellende Künste im Rahmen von #TakeCare gefördert sowie von NPN/Joint Adventures im Programm Stepping Out für die Konzeption der Trilogie ZEIT/GEIST. Beide Programme wurden gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART Kultur. Hilfsprogramm Tanz.

     

    Mit freundlicher Unterstützung vom FITZ – Theater animierter Formen Stuttgart, dem Produktionszentrum Tanz + Performance Stuttgart, den Uferstudios Berlin und der Freien Tanz- und Theaterszene Stuttgart gUG

     

    Foto: © Sophie Gisbertz

    21.11.2023 - 26.11.2023

    Wuff – Wer rettet die Welt? // Ensemble Materialtheater

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Wuff – Wer rettet die Welt? // Ensemble Materialtheater

    Wie schön, freuen sich die beiden Vagabunden: Die Sonne scheint, die Parkbank ist geräumig, in der Tasche noch die leckere Salami. Wenn dieser Hund nicht aufgetaucht wäre. Süß, so ein Hund, auch nützlich. Aber auch hungrig, und die Wurst ist klein. Weg! Geh! Aber was, wenn der Winzling unter die Räder kommt, verhungert, erfriert oder Schlimmeres? Schwierig. Und dann sitzt da plötzlich nicht mehr nur ein Hund, sondern eine ganze Hundebande. So ein Schlamassel! Um einen Hund kann man sich ja kümmern, aber um viele? Eine Clownerie über das Teilen und die Begabung, Mitgefühl zu empfinden.

     

    TEAM
    Idee & Spiel: Sigrun Kilger, Annette Scheibler
    Live-Musik: Daniel Kartmann
    Figurenbau Hunde: Ute Kilger
    Licht & Bühne: Luigi Consalvo
    Künstlerische Mitarbeit: Manon Dumenceau, Katharina Wibmer
    Dramaturgie & Slapstick: Alberto García Sánchez
    Regie: Alexandra Kaufmann

     

    TERMINE
    Dienstag, 21. November 2023, 10:00 Uhr
    Mittwoch, 22. November 2023, 10:00 Uhr
    Samstag, 25. November 2023, 15:00 Uhr
    Sonntag, 26. November 2023, 15:00 Uhr

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/wuff-wer-rettet-die-welt/.

     

    Koproduktion mit dem FITZ! Stuttgart und dem Théatre Octobre Brüssel, in Kooperation mit dem Theater Stadelhofen Zürich. Gefördert von der Stadt Stuttgart und dem Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg.

    23.11.2023 - 25.11.2023

    ICH LIEBE TISCH // ENSEMBLE MATERIATHEATER STUTTGART & KAUFMANN & CO. BERLIN

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - ICH LIEBE TISCH // ENSEMBLE MATERIATHEATER STUTTGART & KAUFMANN & CO. BERLIN

    Praktisch, quadratisch, erotisch – wie kommt es, dass der Tisch in so vielen Wörtern zu finden ist? Er hat sich in unser Leben gedrängt, zwingt uns auf den Stuhl, lässt unsere Rücken verkümmern und mahnt uns zur Arbeit. Er schiebt sich zwischen uns, wenn wir uns nah sein wollen und stellt uns das Bein, wenn wir es eilig haben.

     

    Aber wir können uns auf ihn verlassen, er ist unendlich belastbar und wirft uns nichts vor. Keine Mahlzeit, keine Feier, keine Verhandlung wären denkbar ohne ihn. Als perfekte Ebene zwischen Boden und Mund teilt er die Welt in Oben und Unten, in die, die am Tisch sitzen und die, die darunter fallen…

     

    „Ich liebe Tisch“ ist der vierte Teil des Projektzyklus „Wer die Zukunft kämmen will, braucht einen guten Kamm“.

     

    TEAM
    Idee / Spiel: Alexandra Kaufmann, Eva Kaufmann, Sigrun Kilger, Annette Scheibler
    Masken & Bühne: Sigrun Kilger, Dominik Rentsch & Ensemble
    Musik: Daniel Kartmann
    Licht: Luigi Consalvo
    Dramaturgische Mitarbeit: Julia Hagen
    Regie: Alberto García Sánchez

     

    TERMINE
    Donnerstag, 23. November 2023, 20:00 Uhr (Premiere)
    Freitag, 24. November 2023, 20:00 Uhr
    Samstag, 25. November 2023, 20:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Eine Koproduktion mit dem FITZ! und dem Théâtre Octobre Brüssel in Kooperation mit der SCHAUBUDE Berlin, gefördert vom Fonds Darstellende Künste e.V. aus Mitteln der Beauftragten für Kunst & Kultur der Bundesregierung, dem Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg und der Stadt Stuttgart.

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/prak-tisch/.

    30.11.2023 - 02.12.2023

    Ken | כן // SMADAR GOSHEN

    Premiere

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Ken | כן // SMADAR GOSHEN

    Ein abendfüllendes Solo-Tanzstück von und mit der Choreografin und Tänzerin Smadar Goshen.

     

    Das Stück „Ken“ erkundet verschiedene Verkörperungen von Chaos, Ordnung und dem großen Potenzial von Macht und Souveränität, dass sie in sich bergen. Es betrachtet das Chaos als grundlegendes und natürliches Muster der Existenz und hebt gleichzeitig den Konflikt hervor, den es zwischen organischen chaotischen Mustern und dem instinktiven menschlichen Bedürfnis nach Systematisierung und Kategorisierung, beinhaltet.

     

    Auf der Suche nach körperlichen Ausdrucksformen für diesen Konflikt wirft das Stück Fragen nach allgemeiner Ästhetik und üblicher Dosierung von Informationen, Emotionen, Exposition und mehr auf. Goshen möchte das Chaos nicht nur durch sein wissenschaftliches Wesen, sondern auch durch seine gesellschaftspolitische Rolle verkörpern und lässt sich dabei von Ereignissen von Protesten und Revolutionen in der Geschichte und der aktuellen Politik inspirieren. Sie recherchiert über die Körperlichkeit des Chaos, das Grenzen und Begrenzungen durchbricht. Chaos, das Evolution statt Wiederholung schafft. Sie fragt, wo und wie in einem einzigen Körper die Kraft „vieler“ liegt.

     

    Geboren und aufgewachsen in Israel, einem Land, das an sich chaotisch ist, ist Goshen nach Deutschland gezogen, der Heimat ihrer Vorfahren, einer Kultur, die Ordnung und Disziplin bevorzugt. Der Konflikt zwischen Systematisierung und Hingabe an das Chaos liegt ihr in den Knochen, im Blut, im Fleisch und ist daher eines der Grundelemente ihrer einzigartigen Bewegungssprache.

     

    TEAM
    Konzept, Choreographie & Performance: Smadar Goshen
    Outside Eye: Maya Caroll
    Lichtdesign: Omer Sheizaf
    Bühne & Kostüm: Katharina Ruprecht
    Musik: Leonard Küßner
    Produktionsassistenz: Amy Josh
    Produktion: Lisa Ticar
    Kommunikation: Fernanda González

     

    TERMINE
    Donnerstag, 30. November 2023, 20:00 Uhr (Premiere)
    Freitag, 01. Dezember 2023, 20:00 Uhr
    Samstag, 02. Dezember 2023, 20:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/ken/

     

    Gefördert durch die Stadt Stuttgart und die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart gUG.

Dez

    02.12.2023 - 05.12.2023

    Lichtgestöber Schneegefunkel // Mirjam Hesse

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Lichtgestöber Schneegefunkel // Mirjam Hesse

    Alles wird weiß! …der Baum… der Wald… der Winterwald!

     

    Sieh dort, der Fuchs. Er springt durch den Schnee und spielt mit den Flocken.
    Neuschnee… Tiefschnee… Schneedecke.
    Drinnen beim Wicht ist es warm. Der Tee dampft in der Tasse.
    Schneewolke… Schneegestöber… Schneesturm! – Wo aber ist der Fuchs?!
    Zum Glück hält der Wicht Ausschau. In der Kälte lässt er keinen da draußen allein.
    Schneegebirge… Schneelicht… Schneenacht.
    Man sagt, wenn der Schnee nachts zu funkeln beginnt, darf man sich etwas wünschen.

     

    Aus dem fantasievollen Spiel mit Materialien und Figuren entsteht eine warmherzige Geschichte über das Bedürfnis nach Licht und Geborgenheit in winterlich kalter Dunkelheit.

     

    TEAM
    Spiel & Figurenbau: Mirjam Hesse
    Live Musik & Regie: Enno Podehl

     

    TERMINE
    Samstag, 02. Dezember 2023, 15:00 Uhr
    Sonntag, 03. Dezember 2023, 15:00 Uhr
    Montag, 04. Dezember 2023, 10:00 Uhr
    Dienstag, 05. Dezember 2023, 10:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/lichtgestoeber-schneegefunkel/.

    05.12.2023 – 19:30 Uhr

    SHORTIES // PZ – FITZ – STUTTGARTER FILMWINTER

    Kurzbeiträge von Künstler*innen aus Baden-Württemberg aus den Sparten Theater, Tanz und Film verbinden sich in wechselnden Themen und Konstellationen zu einem Abend bewegender Miniaturen – verführerisch, überraschend und unberechenbar.

     

    Eine Veranstaltungsreihe von FITZ, Produktionszentrum Tanz + Performance und Stuttgarter Filmwinter – Festival for Expanded Media

     

    Das Programm folgt in Kürze unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/shorties-05-12-2023/.

     

    TERMIN
    Dienstag, 05. Dezember 2023, 19:30 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

    06.12.2023 - 10.12.2023

    Schattenwerfer // Clara Palau y Herrero & Sarah Chaudon

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Schattenwerfer // Clara Palau y Herrero & Sarah Chaudon

    Schatten-Spiel-Theater

     

    Licht und Schatten gehören zusammen, das steht fest. Aber was passiert, wenn die Schatten plötzlich ein Eigenleben entwickeln? So viel sei verraten: eine ganze Menge Unfug! Sie vervielfältigen sich nach Belieben, foppen die Naturgesetze und machen sogar das Licht zu ihrem Spielball. Nach viel zu langer Zeit im Hintergrund stehen die Schatten nun selbst im Scheinwerferlicht! Doch wie ist das möglich? Wird hier die Tür zu einer anderen Welt geöffnet? Das deutsch-französische TANGRAM Kollektiv hat mit »Schattenwerfer« ein kluges und humorvolles Stück für Groß und Klein entwickelt. Immer wieder überraschend werden darin die Möglichkeiten des Schattentheaters neu ausgelotet. Die Arbeit wurde deshalb mit dem isländischen „Fox Award for Innovation in Puppetry“ ausgezeichnet.

     

    TEAM
    Spiel, Bau: Sarah Chaudon, Clara Palau y Herrero
    Musik: Sarah Chaudon
    Idee: Sarah Chaudon, Tamina Grön, Clara Palau y Herrero, Tobias Tönjes
    Regie: Tobias Tönjes

     

    TERMINE
    Mittwoch, 06. Dezember 2023, 10:00 Uhr
    Donnerstag, 07. Dezember 2023, 10:00 Uhr
    Freitag, 08. Dezember 2023, 10:00 Uhr
    Samstag, 09. Dezember 2023, 15:00 Uhr
    Sonntag, 10. Dezember 2023, 15:00 Uhr

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/schattenwerfer/.

    08.12.2023 - 10.12.2023

    Drei Akte – Das stumme Lied vom Eigensinn // Antje Töpfer

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Drei Akte – Das stumme Lied vom Eigensinn // Antje Töpfer

    Was die Figurenspielerin Antje Töpfer und der Musiker Christoph Mäcki Hamann an ästhetischer Entschiedenheit, feinnervigem Zusammenspiel, Sinnlichkeit und formaler Konzentration auf die Bühne bringen, berührt, aktiviert und bleibt lange im Gedächtnis.

     

    Aus Mythischem, Biographischem und Fiktionalem schaffen sie einen Abend über den Eigensinn vom Material, der Dickköpfigkeit von Ideen und über dringend notwendige Verwandlungen.

     

    TEAM
    Spiel: Antje Töpfer
    Musik: Christoph Mäcki Hamann
    Regie: Stefanie Oberhoff

     

    TERMINE
    Freitag, 08. Dezember 2023, 20:00 Uhr
    Samstag, 09. Dezember 2023, 20:00 Uhr
    Sonntag, 10. Dezember 2023, 18:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weiter Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/drei-akte-das-stumme-lied-vom-eigensinn/.

     

     

    12.12.2023 - 16.12.2023

    Herr Eichhorn und der erste Schnee // meinhardt&krauss

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Herr Eichhorn und der erste Schnee // meinhardt&krauss

    Puppen- und Bewegungstheater

     

    Wer kennt es nicht das Warten auf den ersten Schnee im Winter? „Der Winter ist wunderschön“, hat der Bock Herrn Eichhorn erzählt. „Es fallen Schneeflocken aus dem Himmel und alles wird weiß“. Deshalb beschließt Herr Eichhorn in diesem Jahr auf die erste Schneeflocke zu warten. Kein leichtes Unterfangen für ein Eichhörnchen, das es gewöhnt ist Winterschlaf zu halten. Jeden Winter hat Herr Eichhorn bisher verschlafen, doch dieses mal muss er wach bleiben, um die erste Schneeflocke ja nicht zu verpassen. „Aber der Winter lässt sich Zeit…“ Herr Eichhorn ist gezwungen den Winterschlaf zu besiegen. Gemeinsam mit Igel und Bär begibt er sich auf eine abenteuerliche Suche nach der ersten Schneeflocke.

     

    TEAM
    Spiel: Tanja Höhne | Luis Hergon
    Musik: Thorsten Meinhardt
    Video: Oliver Feigl
    Regie: Michael Krauss
    Figurencoaching: Antje Töpfer
    Figuren: Iris Meinhardt

     

    TERMINE
    Dienstag, 12. Dezember 2023, 10:00 Uhr
    Mittwoch, 13. Dezember 2023, 10:00 Uhr
    Donnerstag, 14. Dezember 2023, 10:00 Uhr
    Freitag, 15. Dezember 2023, 10:00 Uhr
    Samstag, 16. Dezember 2023, 11:00 Uhr und 15:00 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/herr-eichhorn-und-der-erste-schnee/.

     

    14.12.2023 - 22.12.2023

    Der Räuber Hotzenplotz // hands & cOmpany Figurentheater

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Der Räuber Hotzenplotz // hands & cOmpany Figurentheater

    Puppentheater mit Rockmusik

     

    Hat man sie je so erlebt? Kasperl, Seppel, die Großmutter, den Wachtmeister Dimpfelmoser, den Räuber Hotzenplotz selbst und, nicht zu vergessen, den Zauberer Zwackelmann und die Fee Amaryllis?! Eben der Holzwerkstatt entsprungen, stürzen sie sich in ihre unsterbliche Geschichte zwischen Kaffeetafel, Räuberwald und Unkenpfuhl. Immer assistiert von zwei handfesten Spieler*innen, die mit der richtigen Portion Frechheit und ansteckender Spiellaune das ihre tun, um den Bösen wie den Guten den angemessenen Auftritt zu verschaffen. Eines ist sicher: Würde Hotzenplotz sich selbst erfinden müssen, dann aber hundertprozentig genauso. Dann würden genauso die Fetzen fliegen und die E-Gitarre würde ganz genauso durch die Geschichte rocken. Nun gut, die Sache mit dem Gimpel

     

    TEAM
    Spiel: Robert Buschbacher, Angelika Maria Gök
    Musik: Uwe Lames, James Geier (alternierend)
    Ausstattung & Inszenierung: Franziska Merkel, Angelika Maria Gök

     

    TERMINE
    Donnerstag, 14. Dezember 2023, 10:30 Uhr
    Freitag, 15. Dezember 2023, 10:30 Uhr
    Samstag, 16. Dezember 2023, 16:00 Uhr
    Sonntag, 17. Dezember 2023, 16:00 Uhr
    Montag, 18. Dezember 2023, 10:30 Uhr
    Mittwoch, 20. Dezember 2023, 10:30 Uhr
    Donnerstag, 21. Dezember 2023, 10:30 Uhr
    Freitag, 22. Dezember 2023, 10:30 Uhr

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weitere Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/der-raeuber-hotzenplotz/.

    16.12.2023 - 17.12.2023

    FEEN / FAIRIES // backsteinhausproduktion

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - FEEN / FAIRIES // backsteinhausproduktion

    In FEEN // FAIRIES erleben wir fünf Tänzer*innen, die mit gesellschaftlichen Sicht- und Unsichtbarkeiten sowie zwei Weichbodenmatten umgehen. Damit einhergehende Widerstände, Zuschreibungen, Rück- und Fortschritte beim Kampf um Sichtbarkeit und Machtverteilung geben uns Einblick in fünf unterschiedliche Realitäten.

     

    TEAM:
    Steven Chotard, Isabelle von Gatterburg, Heiko Giering, Ariadna Gironès Mata, Mona Louisa-Melinka Hempel, Seung Hwan Lee, Valentin Leuschel, Peter Luttringer, Nicki Liszta, Moritz Martin, Paulina Mandl, Rebecca Moltenbrey, Natascha Moschini, Tegest Pecht-Guido, Andreia Rodrigues, Kathrin Stärk, Lorenz Uhlig

     

    TERMINE
    Samstag, 16. Dezember 2023, 20:00 Uhr
    Sonntag, 17. Dezember 2023, 20:00 Uhr
    Samstag, 13. Januar 2024, 20:00 Uhr
    Sonntag, 14. Januar 2024, 20:00 Uhr

     

    ORT
    Projektraum, Kunstverein Wagenhalle e.V.
    Nordbahnhofstraße 1
    70191 Stuttgart

     

    Weiter Infos & Tickets unter https://backsteinhausproduktion.de/productions/feen/

     

    Foto: © Daniela Wolf

     

    28.12.2023 - 31.12.2023

    Frauen lügen aus ihrem Leben // Ensemble Materialtheater

    Die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart - Frauen lügen aus ihrem Leben // Ensemble Materialtheater

    Hochgeschätztes Publikum! Frauen! (Und ihr, Männer, auch)!

     

    Frauen können alles: Hysterisch sein und sich therapieren lassen, mit ungewollten Schwangerschaften und ungeborenen Kindern umgehen, sich in Schafe verwandeln und wieder zurück, revolutionäre Reden schwingen, liebliche Lieder singen, würdevoll altern -nein, reifen! – und dabei natürlich immer umwerfend aussehen. Aber nur weil frau etwas kann, muss sie es ja nicht wollen. Oder?
    Ein Abend für Menschen jeglichen Geschlechts, die sich trauen, die Perspektive der Missionarsstellung zu verlassen. Schillernd bewegt sich das Ensemble Materialtheater zwischen unterhaltsamen Kabarett, einfühlsamen Figurenspiel und beißender Gesellschaftskritik, selten ohne Augenzwinkern. Nie waren Lügen so wahr. Achtung! Es könnte zum Verlust von Vorurteilen kommen.

     

    TEAM
    Spiel, Gesang, Lüge: Sandra Hartmann, Sigrun Kilger, Annette Scheibler
    Musik und Komposition: Daniel Kartmann, Oliver Prechtl
    Ausstattung: Ensemble
    Bühne und Licht: Luigi Consalvo
    Regie: Alberto García Sánchez

     

    TERMINE
    Donnerstag, 28. Dezember 2023, 20:00 Uhr
    Sonntag, 31. Dezember 2023, 19:30 Uhr

     

    ORT
    FITZ – Theater animierter Formen
    Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart

     

    Weiter Infos unter https://www.fitz-stuttgart.de/stueck/frauen-luegen-aus-ihrem-leben/

     

    Foto: © Luigi Consalvo

Jan

    Programm folgt in Kürze

Feb

    Programm folgt in Kürze