25% VON HERZEN
25% VON HERZEN ist ein Theaterstuck mit live Musik in rumänischer und deutscher Sprache nach dem experimentellen Konzept: Der Kreative Zuschauer.
Das Stück “25% von Herzen” ist ein zweistimmiges Musikdrama, ein origineller Dialog zwischen Musik und Text, der von einer Schauspielerin und einer Sängerin aufgeführt wird und zwei zeitliche Aspekte desselben Charakters darstellt. Es ist die Geschichte einer romanische Auswandererin, die von Spanien nach Deutschland gezogen ist, Mutter von zwei Kindern, getrennt von ihrem Ehemann. Als sie herausfindet, dass sie an einer Herzkrankheit leidet, möchte sie aus Angst vor einem unerwarteten Tod nicht mehr schlafen. Weit davon entfernt, sie zu retten, der Schlafentzug verursacht Halluzinationen und beschädigt ihre Beziehungen zu ihren Mitmenschen. So bleibt sie in ihrem eigenen Zuhause isoliert und in ihrer Vergangenheit gefangen.In Martinas Kopf entsteht ein Raum, der von Musik, Klängen, Fremdsprachen, Geistern aus der Vergangenheit und Ängsten aus der Gegenwart bevölkert wird, und die einzige Verbindung zur Außenwelt sind die Nachbarinnen, die auf ihre Weise versuchen, Kontakt mit ihr aufzunehmen.
Der Kreative Zuschauer
Für gewöhnlich sind Zuschauer kreativ. Denn, auch wenn sie die Sprache beherrschen, in der ein Stück aufgeführt wird, werden sie durch die individuellen Filter ihrer Perzeption immer individuell eine Geschichte vernehmen. Die Botschaften, welche ein Zuschauer aus der künstlerischen Sprache einer Theateraufführung empfangen kann, hängen von seinem Bildungsniveau, von der Erziehung, von seinem emotionellen Befinden ab, ja sogar auch von seiner Ernährung an dem entsprechenden Tag.
Was geschieht aber, wenn er die Sprache, in der das Spiel aufgeführt wird, nicht versteht? Was macht dann das Publikum, wenn nur manche Wörter und Sätze in der deutschen Sprache erklingen?
Wie viel aus den Elementen des theatralischen Ausdrucks – wie Mimik, Körperbewegung, Emotion, die visuelle und klangliche Narration – kann dann ein Zuschauer aufgrund von nur ein paar Indizien dekodifizieren und daraus eine kohärente Geschichte aufbauen?
Für gewöhnlich werden unsere Sinne schärfer, wenn wir eine Sprache nicht verstehen – sie suchen nach den Indizien, die das Rekonstruieren einer Geschichte ermöglichen. Was wissen Sie über die Nachbarin, die kaum Deutsch spricht? Was verbirgt sich hinter dem Schein und einer geschlossenen Tür? Was ist mit jenen merkwürdigen Geräuschen, die man von oben hört? Und was ist mit jener Musik – manchmal zart, manchmal dramatisch oder auch störend?
Frau Opitz und Mariana, die zwei Nachbarinnen, wissen ein paar Dinge über diese Ausländerin und ihre Familie. Dasselbe wird auch das Publikum erfahren. Aber was ist mit dem Rest ihrer Geschichte? Die Zuschauer werden dazu herausgefordert, sie zu entziffern. Während Frau Opitz nur hören kann, was im Apartment der Fremden geschieht, haben die Zuschauer den Vorteil, direkt in deren Gedankenwelt hinein blicken zu können.
“Der kreative Zuschauer” ist ein experimentelles Konzept, wodurch wir dem deutschsprachigen Publikum ein Theaterstück in rumänischer Sprache näher bringen möchten.
TEAM
Text, künstlerische Leitung und Performance: Dorina Harangus
Musik und Performance: Anamaria Nicoara
Bühne, Kostüme und Kunstwerke: Andra Undiez
Video Design und Animationen: Andreea Stanescu
Dramaturgie für die deutsche Sprache: Simona Ciubotaru
Stimmen: Brigitta Specht, Mihaela Ardelean, Eduardo Iglesias und Maria del Amor
Videos: Liviu Craciun, Simona Ficuta, Dorina Harangus
Produktion:
EU Reflect- Verein für interkulturellen Dialog e.V. Stuttgart
Gefördert von Stadt Stuttgart und Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart
TERMIN
Datum : Freitag 6.Mai 2022, 19:00 Uhr
ORT
Theater am Olgaeck, Charlottenstraße 42, Stuttgart
TICKETS
Eintrittskartenreservierung unter nica@eureflect. org
Vollticket 15 €
Reduziert 12 € (Schüler, Studenten, Rentner)
Foto: © EU-Reflect